12-2025 Pferdewirtin / Pferdewirt (w/m/d)
Beim Hessischen Polizeipräsidium Einsatz (HPE)
ist in der Direktion Bereitschaftspolizei Südost bei der Polizeireiterstaffel Hessen mit Standort Frankfurt am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle als
Pferdewirtin / Pferdewirt (w/m/d)
Kennziffer 12-2025
zu besetzen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 99 % (ca. 38 Stunden / Woche). Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 des TV-H. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2025.
Unser Angebot
- Eine befristete Anstellung im öffentlichen Dienst
- Eine attraktive Eingruppierung in der Entgeltgruppe 5 TV-H (ab 2.858 Euro brutto) zuzügliche Zusatzleistungen in Form von Kinderzulage, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden und teilweise einzigartigen Arbeitsumfeld
- Tätigkeitsbezogene, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber des Landes Hessen“
- Work-Life-Balance: bis zu 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich in Form von Freizeit, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, 1 zusätzlicher individuell planbarer freier Tag pro Jahr
- eine Fünf-Tage-Woche im Schichtmodell (im Regelfall)
- Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehreren angrenzenden Gebieten, zunächst befristet bis 31.12.2026
- Persönliches dienstliches Smartphone
- Die Chance, sich in einem dynamischen und zukunftssicheren Umfeld weiterzuentwickeln, in dem sich in den kommenden Jahren vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung ergeben werden
Ihre Aufgaben
- Fachmännische Versorgung der anvertrauten Tiere sowie Gewährleistung der artgerechten Haltung der Pferde
- Misten und Einstreuen der Pferdeboxen
- Verantwortlichkeit für die individuelle Fütterung der Pferde nach Vorgabe
- Weitere Stall- bzw. Liegenschaftsarbeiten, z. B: Pflege der Führanlage, der Paddocks und Weiden
- Arbeiten mit den Dienstpferden an der Longe
- Verbringung der Pferde auf die Paddocks / Weide bzw. zur Freiführanlage
- Pflege und Instandhaltung des Reithallenbodens, bzw. Reitplatzes mittels vorhandener landwirtschaftlicher Geräte.
Anforderungen
A-Kriterien - diese müssen erfüllt sein:
- eine abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf Pferdewirtin / Pferdewirt
- mindestens 2-jährige Berufserfahrung in dieser Tätigkeit oder
- aktuelle Berufserfahrung in dieser Tätigkeit
- die körperliche uneingeschränkte Fähigkeit, auch schwere Behältnisse / Geräte (bis 25 kg) heben und transportieren zu können
- die Fähigkeit zur zielgerichteten und vertrauensvollen Kommunikation, sowie
- eine zielorientierte Zusammenarbeit mit der Dienststellenleitung und der Ausbildungsleitung
- die Bereitschaft für bedarfsorientierte flexible Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen gemäß eigenem Schichtschema
- eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachlevel B2)
- Führerschein Klasse „B“ (ehem. Klasse 3) und die Bereitschaft zu landesweiten Dienstreisen
B-Kriterien - wünschenswert:
- Einschlägige Erfahrung im Bereich Koppelpflege und Koppelbau
- Kenntnisse im Umgang mit landwirtschaftlichen Geräten, z.B. Mulschen von Weideflächen
Ansprechpartner
Bei Fachfragen steht Frau Kakuschke (Tel.: 069/1382 1110) zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren können Sie sich an Herrn Chada (Tel.: 06134/602-4333) wenden.
Was noch wichtig ist:
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Hessischen Polizeipräsidium Einsatz ist die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG). Hierzu ist die in der Ausschreibung gespeicherte Anlage „Erklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung“ (im Bewerbungsportal neben dem Ausschreibungstext bzw. unter dem Reiter „Anlagen“) auszufüllen und umgehend zusammen mit einem aktuellen Ausweisdokument (beidseitige Kopie Personalausweis bzw. Reisepass) in Ihrem Bewerberprofil hochzuladen bzw. Ihrer Bewerbung beizulegen.
Allgemeine Hinweise:
Für das Auswahlverfahren werden folgende Dokumente benötigt:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf Pferdewirtin / Pferdewirt
- Arbeitszeugnisse
- bei ausländischen Abschlüssen und Dokumenten zusätzlich die deutsche Anerkennung bzw. Übersetzung der Dokumente in deutscher Sprache
- Teilnahmebescheinigungen für Fort- und Weiterbildungen
- ggfs. Nachweis über bestehende Deutschkenntnisse (B2)
- ggfs. Nachweis über gültigen Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis
- ggfs. Nachweis über eine vorliegende Behinderung/Schwerbehinderung
- Erklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung
- beidseitigen Kopie eines gültigen Ausweisdokuments
Bitte senden Sie uns hierzu Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum Bewerbungsschluss vorzugsweise online über stellensuche.hessen.de oder per E-Mail.
Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die alle erforderlichen Unterlagen enthalten.
Verspätet eingehende Bewerbungen haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Nicht berücksichtigte Bewerberinnen und Bewerber erhalten nach Abschluss des Auswahlverfahrens eine Nachricht.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hessischen Landesverwaltung werden gebeten, sich über das Service-Portal zu bewerben und neben der Abgabe der vollständigen Bewerbungsunterlagen ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in ihre Personalakte durch die Personalverwaltung des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz zu erklären. Hierzu ist die in der Ausschreibung gespeicherte Anlage „Einverständniserklärung Einsichtnahme PA“ (im Bewerbungsportal neben dem Ausschreibungstext bzw. unter dem Reiter „Anlagen“) auszufüllen und in Ihrem Bewerberprofil hochzuladen.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz besteht für die hiesige Behörde eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, die vollständige Besetzung der Stelle muss jedoch gewährleistet sein. Das Hessische Polizeipräsidium Einsatz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt grundsätzlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen bis sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert.
Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (GDSIG) sowie Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/649 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 2018 (Datenschutz-Grundverordnung).
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.