Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
Sie können gut mit Menschen umgehen, kommunizieren gerne, lieben die Abwechslung, sind hilfsbereit und interessieren sich für die Aufgaben einer kommunalen Verwaltung? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
zum 1. August 2025
Dauer 3 Jahre, Praktische Ausbildung in verschiedenen Einsatzbereichen unserer Stadtverwaltung; 1. und 2. Ausbildungsjahr: Begleitender Unterricht an der Feldbergschule (Oberursel) und am Verwaltungsseminar (Frankfurt am Main), 3. Ausbildungsjahr: Begleitender Besuch des Verwaltungsseminars
Wer wir sind
Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege.
In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden. Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig. Die nachhaltige Ausbildung innovativer und zukunftsorientierter Nachwuchskräfte hat daher bei uns einen besonders hohen Stellenwert.
Was wir bieten
- Attraktive Ausbildungsvergütung, derzeit zwischen1.218 € und 1.314 € brutto im Monat
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % der Ausbildungsvergütung sowie Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung mit Eigenbeteiligung und vermögenswirksame Leistungen
- 39-Stunden-Woche inkl. Freistellung für den Besuch der Bildungseinrichtungen, flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub und einen Zusatzurlaubstag
- Einblick in verschiedenste Bereiche wie Bauaufsicht, Bürgerservice, E-Government und IT, Finanzen, Immobilienmanagement, Jugend, Soziales und Wohnen, Organisation, Personalservice oder Recht mit abwechslungsreichen Aufgaben im Büro, Kundschaft beraten, Zahlungsvorgänge und Anträge bearbeiten oder Rechtsvorschriften anwenden sowie die Möglichkeit, eigene bereichsübergreifende Projekte zu verwirklichen
- Mitarbeit in engagierten Teams in modern ausgestatteten Büros und ein wertschätzender Umgang entsprechend unseres Leitbildes
- Kompetente Praxisbetreuung mit konstruktivem Feedback sowie hilfreiche Unterstützung im Rahmen einer Patenschaft
- Kontinuierliche Förderung Ihrer Kompetenzen und Qualifikationen durch Fortbildungsangebote
- Gesundheitsangebote, Notebook zur Nutzung während der Praxis- und Theoriephasen, Büchergeld, Prüfungsfreistellung, Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
- Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Betreuungsplatz für Ihr Kind
- 400-Euro-Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Sichere Zukunftsperspektive nach der Ausbildung: Mindestens 1 Jahr Weiterbeschäftigung (mindestens Abschlussnote 3), eine attraktive Vergütung von voraussichtlich 3.281 € brutto im Monat (EG 8 TVÖD) und vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Was wir erwarten
- Mindestens einen Realschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst bei unserer Stadtverwaltung
- Auseinandersetzung mit dem Leitbild unserer Stadtverwaltung
- Geschick im Umgang mit Menschen und ein hoher Grad an Sensibilität gegenüber verschiedenen Kulturen
- Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Flexibilität, auch in stressigen Situationen
- Reflexions- und Kritikfähigkeit zur Sicherung der Qualität Ihrer Arbeit
- Interesse an Rechtsvorschriften und Verwaltungsaufgaben
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und eine gute Auffassungsgabe
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, mindestens deutsches Sprachniveau nach C 1
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Thomas Hummel
Ausbildungsleitung
06172 100 1104
thomas.hummel@bad-homburg.de
Bewerbung
Unser Auswahlverfahren umfasst einen Online-Eignungstest und ein Vorstellungsgespräch. Die besten aus dem Eignungstest hervorgegangenen Bewerbenden werden zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
Bewerben Sie sich direkt über unser Onlineformular! Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, lückenlosem Lebenslauf und den letzten beiden Schulhalbjahreszeugnissen oder Ihrem Abschlusszeugnis und ggf. weiteren Qualifikationsnachweisen können Sie direkt hochladen.
Weitere Infos zur dualen Ausbildung bei unserer Stadtverwaltung erhalten Sie hier oder bei der Nacht der Ausbildung am 2. Freitag im September zwischen 17 und 21 Uhr im Stadtbüro im Rathaus, Rathausplatz 1, in Bad Homburg v. d. Höhe.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.