Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Das Studierendenwerk Gießen bietet den rund 48.000 Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Fulda umfassende Serviceleistungen vor und während ihres Studiums. Wir sorgen z. B. dafür, dass sich Studierende am Campus gut verpflegen können, vermieten preiswerten Wohnraum, bearbeiten BAföG-Anträge, beraten zu sozialen Fragen und betreuen Kinder von Studierenden während des Studiums.
Bei uns wird es nie langweilig, denn in Ihrer Ausbildung lernen Sie die unterschiedlichen Fachabteilungen unseres Hauses hautnah kennen.
Das erwartet Sie
- die Bearbeitung von kaufmännischen Vorgängen
- die Bearbeitung von Büro- und Geschäftsprozessen
- die Organisation und Koordination bürowirtschaftlicher Abläufe
- die Wahrnehmung personalwirtschaftlicher Aufgaben
Wir bieten Ihnen
- ein attraktives Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag TVA-H BBiG
- 90% Jahressonderzahlung
- 13,29 Euro Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge ab dem vollendeten 17. Lebensjahr
- individuelle Ausbildungsbetreuung
- JobTicket im gesamten RMV-Gebiet (auch abends und am Wochenende)
- 40 Stunden wöchentliche Arbeitszeit
- frei an Heiligabend und Silvester
- 30 Tage Urlaub
- Abschlussprämie
- ein tolles Team und spannende Herausforderungen
Sie bringen idealerweise mit:
- einen guten Realschulabschluss, einen Abschluss der Berufsfachschule für Wirtschaft oder Fach-/ Hochschulreife
- Freude an Teamarbeit, soziale Kompetenz und Zuverlässigkeit
- gute Office-Kenntnisse (z. B. Word und Excel)
- hohe Lernbereitschaft und Motivation
In der dualen Ausbildung erwarten Sie:
- Teilzeitunterricht in der Max-Weber-Schule an 1,5 Tagen/Woche
- wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen
Vergütung: TVA-H BBiG
Eintritt: 01\. August 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Lehrzeitverkürzung je nach Vorbildung möglich)
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Unterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ihrem letzten Schulzeugnis als PDF und unter Angabe der oben genannten Kennziffer an: bewerbung@stwgi.de.
Bewerbungsschluss ist der 02. März 2025.
Fahrtkosten werden im Falle einer Anreise zum Vorstellungsgespräch nicht erstattet.
Unser Stellenangebot richtet sich stets an alle Interessierten, unabhängig von Herkunft, Religion, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei unserer Ausbildungsleiterin Kerstin Wudi. Sie ist telefonisch erreichbar unter 0641 40008-115 oder per Mail an Kerstin.Wudi@stwgi.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.