Auszubildenden zum Steuerfachangestellten (m/w)
Wir sind eine kleine, aber moderne Kanzlei für die Steuerberatung und Unternehmensberatung.
Wir suchen ab dem 01.08.2025
einen Auszubildenden zum Steuerfachangestellten (m/w)
Steuerfachangestellte unterstützen u.a. Steuerberater/innen bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten. Sie erteilen Auskünfte, stehen in Kontakt mit Finanzämtern oder Sozialversicherungsträgern, planen und überwachen Termine und stellen die Einhaltung von Fristen sicher. Sie stehen in engem Kontakt mit den Mandanten, verarbeiten deren Rechnungen, Belege und Kontoauszüge zu einer ordnungsgemäßen Buchführung, bearbeiten Steuererklärungen und überprüfen Steuerbescheide.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- welche Pflichten bei der Buchführung und bei Aufzeichnungen nach Handels- und Steuerrecht einzuhalten sind
- wie man Konten eröffnet, Geschäftsvorfälle beurteilt und bucht und wie man Konten abschließt
- wie Daten für Entgeltabrechnungen beschafft und geprüft werden und wie man Entgeltabrechnungen erstellt und verarbeitet
- wie man Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen für den Jahresabschluss aus der Buchführung entwickelt
- wie Jahresabschlüsse mit ihren jeweiligen Bestandteilen erstellt und digital übermittelt werden
- wie man steuerliche Grunddaten von Mandanten erfasst und verarbeitet
- wie Bemessungsgrundlagen ermittelt und Steuern sowie steuerliche Nebenleistungen berechnet werden
- wie Steuererklärungen, z.B. Einkommensteuererklärungen, erstellt, steuerliche Anträge vorbereitet und an die Finanzbehörden übermittelt werden
- wie man Verwaltungsakte prüft, Einspruchs- und Verjährungsfristen berechnet und Einsprüche vorbereitet
- wie man die Mandantenberatung mitgestaltet
- welche rechtlichen Regelungen zur Verschwiegenheit, zum Datenschutz und zur Datensicherheit gelten
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Organisation des Ausbildungsbetriebs, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie digitalisierte Arbeitswelt und digitale Geschäftsprozesse vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten, Gewinneinkünfte und weitere Überschusseinkünfte ermitteln)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch sowie Wirtschafts- und Sozialkunde
Wir freuen uns sehr auf einen Anruf zum ersten Kennenlernen
Kontakt
Frau Doreen Happich
RHEINTAX Steuerberatungsges. mbH
Häuserweg 3765385 Rüdesheim am RheinHessen
Mobil: +49 (151) 46256978
rheintax@steuerberatung-happich.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.