Biotechnologische*r Assistent*in Ausschreibungs-ID: fb17-0003-ta-2025
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Biologie, Fachgebiet Naturschutz, Arbeitsgruppe Lampei-Bucharova, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Biologisch-technischer Assistentin (BTA)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Ihre Aufgaben
- allgemeines Labormanagement, Materialbeschaffung - auch über SAP/WPS, Bestandsverwaltung, Betreuung wissenschaftlicher Geräte, Überwachung der Probenlagerung, Management der Proben, Organisation von Arbeitsabläufen
- selbständige Konzipierung, Durchführung und Betreuung von Experimenten und Versuchspflanzungen in Labor, Gewächshaus, Versuchsfläche und Freiland
- Probenaufbereitung und Messungen an Pflanzen-, Boden- und Insektenproben im Labor, Gewächshaus, Versuchsfläche und Freiland
- eigenständige Etablierung von Protokollen für phänotypische und molekulare Experimente und Messungen
- Unterweisung und methodische Betreuung von Hilfskräften und von Studierenden bei Abschlussarbeiten und Praktikumsversuchen
- Extraktion von DNA aus Pflanzen- und Insektenproben sowie Vorbereitung von NGS-Sequenzierungen
- Eingabe und Pflege von Forschungsdaten in Datenbanken
- Assistenz bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technischer Assistentin oder eine vergleichbare Qualifikation und möglichst mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- Eignung für mittelschwere körperliche Arbeit im Freiland (z. B. Tragen von Erde, Töpfen und Material)
- Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten
- sichere Beherrschung der englischen und deutschen Sprache
- Erfahrung in der Anzucht von Versuchspflanzen und Laborerfahrung sind wünschenswert
- sicherer Umgang mit neuen Medien und digitalen Technologien (E-Mail, Videokonferenzsysteme etc.), sehr gute Kenntnisse in MS-Office (insbesondere Word und Excel) sowie die Bereitschaft, sich eigenständig in neue Software(-versionen) einzuarbeiten
- Flexibilität bei der Bearbeitung wechselnder Tätigkeiten im Rahmen des Aufgabenspektrums sowie im Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen
- sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Bereitschaft zur Einarbeitung in das universitäre Bestellwesen mit HELF/SAP (Materialwirtschaft, HR etc.)
Wir bieten
- ein interessantes und vielfältiges Arbeitsumfeld in einem freundlichen Team
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Anna Lampei-Bucharova
+49 6421-28 26586
anna.lampei-bucharova@uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.