Zum Hauptinhalt springen

Chemielaborant

Beim Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) ist in der Abteilung III „Lebensmittel“ im Fachgebiet III.1 „Getränke, Bedarfsgegenstände“ am Standort Wiesbaden zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als

Chemielaborantin / Chemielaborant (w/m/d)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 1 Jahr.
Eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist vorgesehen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen in Entgeltgruppe bis E7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).
Aufgabengebiet:

  • Das Aufgabengebiet umfasst die Untersuchung von alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken mittels klassisch chemischer und chemisch-physikalischer Methoden
  • Instrumentelle Analytik
  • Datenerfassung und -auswertung sowie Eingabe der Daten in die EDV (WinLims)
  • Tätigkeiten im Rahmen der Qualitätssicherung, unter anderem Entwicklung, Etablierung und Validierung neuer Prüfmethoden
  • Mitarbeit in der Ausbildung der Chemielaboranten/innen

Voraussetzung:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Chemielaborantin/Chemielaboranten oder gleichwertige Berufsausbildung
  • Kenntnisse in modernen Analyseverfahren
  • technisches Geschick
  • analytisches Denkvermögen
  • gute IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office, LIMS)
  • Eigeninitiative, Belastbarkeit, Flexibilität
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • selbstständiges, eigenverantwortliches und sorgfältiges Arbeiten

Erwünscht sind:
· Kenntnisse im Bereich der analytischen Qualitätssicherung
Der LHL ist aufgrund seines besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ des Landes Hessen zertifiziert.
In den Jahren 2025 bis 2026 können Sie den öffentlichen Personennahverkehr in Hessen mit dem sogenannten „Landesticket“ kostenlos nutzen.
Eine Erhöhung des Frauenanteils wird in allen Bereichen und Positionen angestrebt, in denen Frauen unterrepräsentiert sind.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte bis 25.04.2025 an den
Landesbetrieb Hessisches Landeslabor
Fachgebiet I.2 (Kennung I.2.8 „III.1“)
Postfach 10 06 52
35336 Gießen
Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte lediglich Fotokopien bei und verwenden Sie keine Bewerbungsmappe, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail (1 PDF-Datei bis max. 4 MB, an bewerbungen@lhl.hessen.de) übersenden.
Für telefonische Rückfragen steht die Fachgebietsleiterin Frau Margarete Cöllen unter der Telefonnummer 0611 - 7608 441 gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Chemielaborant

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor
Wiesbaden
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 10.04.2025

Jetzt Job teilen