(D 168/37) Sachbearbeitung (w-m-d) im Bereich Gesundheitsberichtserstattung
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben rund 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig. Für den Fachdienst Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte oder einen motivierten
Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w-m-d) im Bereich Gesundheitsberichtserstattung/-kommunikation
Kennziffer D 168/37
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche.
Der Fachdienst Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrum gliedert sich in zwei Teilbereiche. Im Gesundheitszentrum werden die gesetzlichen Aufgaben als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahrgenommen. Dies sind insbesondere gesundheitliche Themen aus den Bereichen Hygiene und Infektionsschutz, Prävention sowie psychosoziale Gesundheit. Darüber hinaus werden amts- und jugendärztliche Untersuchungen, Beratungen und Begutachtungen durchgeführt. Darüber hinaus nimmt das Gefahrenabwehrzentrum gebündelt die Aufgaben gemäß der gesetzlichen Bestimmung über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz wahr. Dazu zählen insbesondere die Untere Katastrophenschutzbehörde, der Vorbeugende Brandschutz, die Brandschutzerziehung und -aufklärung sowie die Aus- und Weiterbildung der gemeindlichen Feuerwehren.
Ihr Aufgabengebiet
· Beschaffung, Analyse und Bewertung epidemiologischer Daten
· Entwicklung und Umsetzung von Prozessen der Gesundheitsberichterstattung
· Mitwirkung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation integrierter Gesundheitsstrategien, bei der Koordination, Durchführung von Evaluation der Gesundheitsförderung und Prävention sowie bei der Untersuchung von Gesundheitsgefährdungen und Gesundheitsschäden
· Netzwerkarbeit mit anderen beteiligten Institutionen und Aufbau eines Netzwerkes im Kreis Offenbach
· Projektkonzeption und -koordination, Akquise von Fördermöglichkeiten und Gewinnung von Kooperationspartner und Evaluation der Ergebnisse
· Unterstützung anderer Bereiche bei statistischen Auswertungen im Gesundheitsbereich
· Vorbereitung von Veröffentlichungen und Aufbereitung von Informationsmaterial
Wir setzen voraus:
· abgeschlossenes Bachelorstudium der Gesundheitswissenschaften/Public Health/Community Health, Gesundheitsmanagement oder naturwissenschaftliches Studium oder vergleichbares Studium
· Kenntnisse über den kommunalen öffentlichen Gesundheitsdienst
· strategisches Denken, soziale Kompetenz, Verhandlungsgeschick
· Fähigkeit zu konzeptioneller und ergebnisorientierter Arbeit
· gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
· Bereitschaft zur Mitarbeit bei Pandemien oder anderen Sonderlagen
Wir bieten
· Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD
· Sonderzahlungen nach TVöD
· betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt (ZVK)
· Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrerregelung
· abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
· familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
· betriebliches Gesundheitsmanagement
· Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: https://www.kreis-offenbach.de/Bürgerservice/Karriere/Stellenmarkt/
Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Buchwald, Telefon 06074 8180-5343, gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.