Dipl.-Ing. - Versorg.- u. Umwelttechn. (m/w/d) Studium 2025
Die PGT GmbH & Co. KG ist eine innovative Planungsgruppe für technische Gebäudeausrüstung mit 20-jährigem Bestehen, die spannende Projekte in verschiedensten Größenordnungen fachlich begleitet. Als Fachplanungsbüro sind wir Spezialisten für energetische Systeme und gebäudetechnische Konzepte. Für unsere Kunden aus dem Rhein-Main-Gebiet planen wir sowohl Wohngebäude als auch Büro-, Verwaltungs-
und Industriebauten. Dabei können wir als etabliertes Team auf beachtliche Referenzen in aller Welt verweisen.
In unserem Unternehmen sind gegenwärtig 15 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Unser neu errichteter Standort bietet viel Platz für individuelle Entfaltung bei professioneller Infrastruktur und modernster Software. Auch der aktuellen Pandemiesituation kann durch Einzelbüros und ein ausgeklügeltes Hygienekonzept sowie Angebote wie Homeoffice bestmöglich Rechnung getragen werden. Die Fortbildung von Mitarbeitern sehen wir als selbstverständlich an. Daher bietet unser Unternehmen optimale Voraussetzungen - auch für Berufseinsteiger.
Wir bieten in gemeinsamer Kooperation mit einer Berufsakademie (BA Glauchau)
einen Studienplatz für das Studium Versorgungs- und Umwelttechnik an,
das nach sechs Semestern mit der akademischen Qualifikation Dipl.-Ing. (BA) abschließt.
Das duale Studium bietet den perfekten Wechsel zwischen Theorie und darauf abgestimmten Praxissemestern im Unternehmen bei überdurchschnittlichem Gehalt während des gesamten Studiums.
Der innovative und zukunftsorientierte Studiengang Versorgungs-und Umwelttechnik mit der Studienrichtung Technische Gebäudeausrüstung gewährleistet eine wissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung mit hoher Berufsbefähigung.
Während der Praxisphasen erfolgt die Begleitung spannender Projekte in verschiedenen Größenordnungen. Mit zunehmendem Wissen übernimmst Du den Projektphasen entsprechenden Berechnungen und die Erstellung von Planunterlagen mit Unterstützung unserer erfahrenen Ingenieure und gut ausgebildeten Techniker.
Eine praxisintegrierte und individuelle Betreuung zur Vorbereitung der Theoriephasen ist uns dabei ein großes Anliegen und erfolgt in enger Abstimmung mit anderen Praxispartnern. Das, was du im Studium lernst, kannst du gleich in der Praxis anwenden.
Die einzelnen Ausbildungsabschnitte betragen jeweils ca. 3 Monate. Die Ausbildung beginnt mit einem Vorpraktikum ab 01. September 2021, das Studium beginnt ab 01. Oktober 2025.
Studieninhalte:
- Technische Mathematik, Technische Physik, Technische Thermodynamik;
- Elektro- und Gebäudeleittechnik, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik;
- Kältetechnik, Angewandte Umwelttechnik, Steuer- und Regeltechnik;
- Wasser- und Abwassertechnik, Gasversorgungstechnik, alternative Energiesysteme;
- Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Fremdsprachen
Als Zugangsvoraussetzung ist nicht nur die allgemeine Hochschulreife, sondern ggf. auch eine fachgebundene Hochschulreife, ein Meistertitel oder eine Aufstiegsfortbildung (Techniker) ausreichend.
Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Kreativität und Flexibilität sowie Verständnis für technische Zusammenhänge bieten die ideale Basis für ein erfolgreiches duales Studium.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.