Zum Hauptinhalt springen

Erzieher*innen oder pädagogische Fachkräfte zum Einsatz in den st...

Die Universitätsstadt Gießen stellt ein:

Erzieher*innen oder pädagogische Fachkräfte zum Einsatz in den städtischen Kindertagesstätten und Familienzentren

Jugendamt

befristet/ unbefristet
Vollzeit/ Teilzeit
je nach Qualifikation bis höchstens in die Entgeltgruppe S 8a
27.04.2025
Es handelt sich um mehrere Stellen in Voll- und Teilzeit in unterschiedlichen Kindertagesstätten und Familienzentren.
Unter anderem suchen wir Sie für:

  • Das Familienzentrum Am Eichelbaum
  • Das Familienzentrum Regenbogenland
  • Das Familienzentrum Die Wilde 13
  • Das Familienzentrum Krofdorfer Straße

Ebenfalls sind Stellen für Einzelintegrationsmaßnahmen vakant. Diese Stellen sind nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund befristet. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Bewerber*innen für diese Stellen noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Universitätsstadt Gießen standen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Die städtischen Kindertagesstätten arbeiten nach den Trägergrundsätzen und den darauf basierenden individuellen Einrichtungskonzeptionen. Die Schwerpunkte der Kitas werden aus fachlichen Empfehlungen und den Bedarfen des jeweiligen Sozialraumes abgeleitet und ständig weiterentwickelt. Hervorzuheben ist eine offene und wertschätzende Grundhaltung allen Familien und Mitarbeiter*innen gegenüber, die sich in der Arbeit der verschiedenen Einrichtungen wiederspiegelt.

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

  • Staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder Abschluss nach § 25 b Hessischem Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB),
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Förderung und Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren,
  • umfassende Kenntnisse im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan,
  • Genderkompetenz,
  • interkulturelle Kompetenz,
  • Bereitschaft und Offenheit zur pädagogischen Arbeit mit Kindern mit Behinderung,
  • Identifikation mit den Zielsetzungen und Rahmenkonzepten des Trägers und der Konzeption der Einrichtung,
  • wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung,
  • kooperative Zusammenarbeit im Team,
  • Zusammenarbeit mit Eltern unter dem Aspekt der Erziehungspartnerschaft,
  • EDV-Kenntnisse,
  • Kooperation mit anderen Institutionen,
  • Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit,
  • Flexibilität betreffend Arbeitszeit und Einsatzort,
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur Weiterqualifizierung durch Fortbildung und Supervision.

Wir bieten Ihnen

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team,
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein vielfältiges, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD für Beschäftigte,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
  • Dienstrad-Leasing.

Wir bitten um Angabe in Ihrer Bewerbung, in welchem wöchentlichen Stundenumfang Sie gerne arbeiten möchten und ob Sie eine bestimmte Einrichtung bevorzugen.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis höchstens in die Entgeltgruppe S 8a TVöD.
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht.
Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
Eine Besetzung von Vollzeitstellen in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Dies gilt auch für Funktionen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben aller Hierarchieebenen.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Wenn Sie unser Angebot angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27.04.2025 ein.
Für weitere Auskünfte zu den städtischen Kindertagesstätten und Familienzentren steht Ihnen Frau Büber-Fast vom Jugendamt unter der Tel.-Nr.: 0641 306-2235 und für Personalfragen Frau Hertstein vom Haupt- und Personalamt unter der Tel.-Nr.: 0641 306-2013 gerne zur Verfügung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Erzieher*innen oder pädagogische Fachkräfte zum Einsatz in den st...

Magistrat der Stadt Gießen
Gießen
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 07.04.2025

Jetzt Job teilen