Fachkoordinatorin/Fachkoordinator (m/w/d) zu den Themen Autismus und Hörbehinderung im Beruf
WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN - IN ZUKUNFT MIT IHNEN
Im Funktionsbereich Steuerungsunterstützung, Schulungen des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf / Integrationsamt bei unserer Hauptverwaltung in Kassel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachkoordinatorin/Fachkoordniator (m/w/d)
zu den Themen Autismus und Hörbehinderung im Beruf
mit zunächst 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Das LWV Hessen Integrationsamt trägt mit einem breiten Leistungsangebot dazu bei, die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben dauerhaft zu sichern.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, die die Zielgruppen „Berufstätige Menschen aus dem Autismus Spektrum“ und „Berufstätige Menschen mit Hörbehinderung“ betreffen
- Angebote für die Zielgruppen unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen entwickeln, strukturieren und qualitativ sichern
- Interne Kooperation, insbesondere mit den Mitarbeitenden des Integrationsamts und fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Teilhabe
- Externe Zusammenarbeit z. B. mit den Fachberatern (m/w/d) der hessischen IFD, Selbsthilfeorganisationen, Beratungszentren, Rehabilitationsträger, Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) e.V. sowie anderer Integrations- bzw. Inklusionsämter
- Fachliche Beratung u. Prozessbegleitung; insbesondere bei besonders schwierigen Einzelfällen oder Entscheidungen grundsätzlicher Natur
- Unterstützung der Fachbereichsleitung sowie der Funktionsbereichsleitung in ausgewählten Bereichen sowie Wahrnehmung von delegierten Aufgaben
- Erreichbarkeit des LWV Hessen für hörbehinderte Kunden der Hauptverwaltung Kassel
Ihre Qualifikation
Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit oder verfügen über vergleichbare Qualifikationsabschlüsse
Ihr weiteres Profil:
- Kenntnisse Autismus spezifischer Belange im Kontext Arbeits- und Berufsleben
- Kenntnisse über Behinderungsbilder und Unterstützungsstrukturen für behinderte Menschen
- Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung in das Thema Hörbehinderung und Beruf und zum Erwerb von Grundkenntnissen der Gebärdensprache
- Kenntnisse im SGB IX und den angrenzenden Rechtsgebieten sind von Vorteil
- Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen Word, Excel und Outlook
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Adressatenorientierung
- Innovationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Mobilität sowie Flexibilität zur Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten
INKLUSION IST UNSER AUFTRAG
Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen: Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen. Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH.
IHRE PERSPEKTIVEN
- Die Höhe der Bezahlung richtet sich nach Besoldungsgruppe A 11 HBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD
- Mittelfristig ist eine Vollzeitbeschäftigung angedacht
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitsverhältnis in einem attraktiven Aufgabengebiet
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Strukturierte und begleitende Einarbeitung
IHRE BEWERBUNG
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an mailto:bewerbung@lwv-hessen.de (vorzugsweise in einer pdf-Datei) zukommen zu lassen
- Wir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen
- Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv/
- Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
IHR WEG ZU UNS
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer FK2140 bis zum 18\. Februar 2025 zu.
Wir freuen uns darauf.
Fachliche Fragen richten Sie bitte an die Leitung des Funktionsbereichs, Frau Zahn, Telefon 0561 1004 - 2613
Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 - 5114
LWV Hessen
Hauptverwaltung
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel
bewerbung@lwv-hessen.de
www.lwv-hessen.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.