Fachkraft für Abwassertechnik
Fachkraft für Abwassertechnik
Die Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Die theoretischen Grundlagen werden Dir in Blockform vom Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen vermittelt. Eine Vertiefung der dort erworbenen Kenntnisse erfolgt im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung im Bildungszentrum für Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH in Essen. Die praktische Ausbildung findet auf der Zentralkläranlage der Stadtverwaltung Borken statt.
Was bringst Du mit
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathe und Physik erhöhen Deine Einstellungschancen
- Interesse an chemischen und technischen Abläufe
- sicherer Umgang mit moderner EDV-Technik
- Eine Ausbildungsvergütung von 1.218,26 € bis 1.314,59 €
- Ausbildungsbeginn: 1. August
Wie bewerbe ich mich?
Die Bewerbung kannst du online in zwei Minuten hochladen. Aktuelle Ausbildungsangebote findest du hier.
In 5 Schritten zu Deiner Bewerbung
1. Bewerbung abschicken
2. Vorauswahl
3. Eignungstest
4. Vorstellungsgespräch
5. Vereinbarung/Vertrag
Du hast den passenden Ausbildungsplatz oder dualen Studiengang gefunden? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Dafür benötigst Du ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, Deine letzten beiden Schulzeugnisse und Deine bisherigen Praktikumsbescheinigungen. Bitte schick uns Deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal, sobald unsere Ausbildungsstellen veröffentlicht sind.
Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du sofort eine Eingangsbestätigung. Anschließend schauen wir uns Deine Bewerbung genauer an und treffen eine Vorauswahl.
Wenn Du uns mit Deinen Unterlagen überzeugt hast, laden wir Dich zum Online-Eignungstest ein. Wir möchten uns gerne einen genaueren Eindruck von Deinen Fähigkeiten verschaffen. Im Eignungstest erhältst Du verschiedene Aufgaben, die Du lösen sollst. Dazu zählen: Rechtschreibung, Grundrechenarten, räumliches Vorstellungsvermögen, aktives Zuhören, Denkvermögen und Merkfähigkeit. Den Eignungstest kannst du bequem von zu Hause aus absolvieren
Nach einem erfolgreichen Eignungstest hast Du es schon sehr weit geschafft. Jetzt fehlt nur noch das Vorstellungsgespräch. Darin möchten wir Dich persönlich kennenlernen und schauen, ob wir zusammenpassen. Mit einer guten Vorbereitung erhöhst Du Deine Chancen. Schau Dir noch mal die Informationen zum Berufsbild und uns als Arbeitgeber an. So läuft unser Vorstellungsgespräch in der Regel ab:
- Kurzvorstellung der Bewerberin bzw. des Bewerbers
- Fragen zum Bildungs- und Berufsweg
- Fragen zur Selbsteinschätzung und Motivation
- Fragen über die Verwaltung oder den Kommunalen Betrieb
- Klärung offener Fragen
- Abschlussphase und Verabschiedung
Du hast uns überzeugt - und wir Dich hoffentlich auch. Jetzt fehlt nur noch Deine Unterschrift. Und dann freuen wir uns, Dich am 01. August für deine Ausbildung oder am 1. September für dein duales Studium bei uns begrüßen zu dürfen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.