Gemeindepflegerin oder Gemeindepfleger (w-m-d)
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben rund 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.
Für die Leitstelle Älterwerden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Gemeindepflegerin oder einen Gemeindepfleger (w-m-d)
Kennziffer 02/25
Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2026 befristete Vollzeitstelle.
Der Kreis Offenbach führt im Rahmen kommunaler Gesundheitsförderungskonzepte das präventive Beratungsangebot „Gemeindeschwesterplus“ ein. Ziel ist es, hochbetagten Menschen ohne Pflegebedarf durch eine präventive und aufsuchende Beratung - auch bei Gesundheitsthemen - durch Unterstützung und Begleitung in ihrer Selbstbestimmung zu stärken, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu sichern, Risiken von Pflegebedürftigkeit frühzeitig zu erkennen und zu mindern und sie so in ihrem Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zu unterstützen. Gemeindeschwesterplus wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Hessen.
Ihr Aufgabengebiet
· Care Management zur Koordination und Vernetzung gesundheitsfördernder und sozialer Angebote für ältere Menschen im Kreis Offenbach
· Erfassung der sozialen, gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs-, Betreuungs- und Beratungsangebote
· Initiierung präventiver Maßnahmen zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter sowie die Mitwirkung in bestehenden Netzwerken
· Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die Bedürfnisse älterer Menschen in enger Abstimmung mit dem Fachdienst Presse- und Bürgerinformation
· Hausbesuche bei hochbetagten Menschen zur individuellen Beratung zu den Themen Pflegeprävention, Gesundheitsförderung und Möglichkeiten der Teilhabe
· Erstellung von Versorgungsplänen, basierend auf der Erfassung der individuellen Bedarfslage sowie der vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten älterer Menschen
Wir setzen voraus:
· abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung im pflegerischen Bereich
· oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Soziale Arbeit beziehungsweise im Bereich Pflege, Pflegewissenschaft oder Gerontologie
· Kenntnisse der einschlägigen Sozialgesetzbücher V, IV, XI und XII
· Kenntnisse in Pflegeprävention und Gesundheitsförderung
· Kenntnisse von Versorgungskonzepten im Care und Case Management
· gutes Selbstmanagement und die Fähigkeit zum konzeptionellen und kreativen Arbeiten
· kommunikative Kompetenz sowie Vertrautheit im Umgang mit älteren Menschen
· sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
· Führerschein Klasse B sowie Nutzung des privaten PKW für Dienstfahrten
Wir bieten
· Entgelt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD zuzüglich SuE-Zulage
· Sonderzahlungen nach TVöD
· Regenerations- und Umwandlungstage
· betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
· JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
· interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
· familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
· Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
· abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 19.01.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Schabel, Telefon 06074 8180- 5360 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.