Informatiker/in
Informatiker/in
Statistisches Bundesamt Referenznummer: 10001-1001063634-S
- Arbeitszeit: Heimarbeit, Teilzeit - Vormittag, Vollzeit, Teilzeit - Abend, Teilzeit - Nachmittag
- Arbeitsort: Wiesbaden (Hessen), Bonn (Nordrhein-Westfalen)
- Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
- Art des Jobangebots: Arbeitsplatz
- Art des Arbeitsvertrags: 24 Monate
- Online seit: 23.01.2025
Mehrere Qualitätssicherungs- und Testautomatisierungs-Experten /-innen (w/m/d) - Job-ID: 329/24
im Referat „Basisregister für Unternehmen: IT-Projektreferat“ (I15)
Ort: Bonn oder Wiesbaden
Bewerbungsfrist: 12.02.2025
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit
Entgelt/Besoldung: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten, bspw. IT-Zulage von bis zu 1.500 € mtl.)
Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 24 Monate (sachgrundlos)
Daten für eine faktenbasierte Demokratie - Kommen Sie ins Team!
Mit dem Register über Unternehmensbasisdaten schafft das Statistische Bundesamt eine wesentliche infrastrukturelle Voraussetzung für eine umfassende Digitalisierung der Verwaltungsleistungen. Das Referat I15 stellt sicher, dass qualitativ hochwertige, den Anforderungen entsprechende Softwareprodukte bereitgestellt werden. Dazu entwickelt es verbindliche Vorgaben zur Qualitätssicherung sowohl in der Softwareentwicklung als auch für die Integration und Abnahme von Softwarekomponenten und -systemen. Für die Umsetzung dieser Vorgaben entwickelt das Referat Verfahren zur Testautomatisierung, für Continuous Testing Ansätze und betreut die erforderlichen IT-Infrastrukturen für die Qualitätssicherung.
Diese Aufgaben übernehmen Sie
- Sie sind Ansprechpartner/-in für die eingesetzten Tools in der Qualitätssicherung.
- Sie bringen Ihre Expertise im Bereich der Testautomatisierung ein.
- Mit Ihnen erweitern wir unsere Kompetenzen im Bereich der Testautomatisierung.
- Sie beraten und unterstützen bei System-, Systemintegrations- und Abnahmetests für IT-Anwendungen.
- Sie fördern die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung des Referats und gestalten Veränderungsprozesse aktiv mit.
Wir bieten Ihnen
- Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
- Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
- Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten
und vieles mehr!
Sie bringen mit
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. / Magister) eines Studiums im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) oder eines Studiengangs, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden
- erste Kenntnisse in aktuellen Methoden, Techniken und Werkzeuge für die Qualitätssicherung von Software und im Bereich Testautomatisierung,
- Kenntnisse in der Programmiersprachen Python, der Skriptsprache JavaScript, sowie im Testautomatisierungsframework Robot Framework,
- Praxiskenntnisse in Konzeption und Planung von automatisierten Softwaretests,
- von Vorteil: ISTQB® Certified Tester Foundation Level, Kenntnisse in SQL, Wissen über xml, json Dateien,
- tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen.
Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz.
Wir haben Sie überzeugt? Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden. LINK: https://interamt.de/koop/app/stelle?1&id=1251012
Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de/karriere unter „Karriere - Arbeiten im Bundesamt“.
Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.
- Job merken
- teilen auf LinkedIn
- teilen auf X (vorher: Twitter)
- teilen auf Facebook
- teilen auf WhatsApp
- teilen auf WhatsApp
- mailen
Kontaktdaten
Rückfragen und Bewerbungen an:
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Ansprechpartner
Volker Groß
Beizufügen:
Geforderte Anlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis (bei Inanspruchnahme)
Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring
65189 Wiesbaden
+49 611 753650
Alle Jobs dieses Unternehmens anzeigen:
Alle Jobs ansehen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.