Ingenieur/in (w/m/d) für die Nahmobilitätsplanung
Ingenieur/in (w/m/d) für die Nahmobilitätsplanung
beim Mobilitäts- und Tiefbauamt, Abteilung Mobilität, Sachgebiet Nahmobilitätsplanung
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit neun Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot
- Status: Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt: sofort
- Dauer: befristet bis Dezember 2026
- Arbeitszeit: Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
- Bezahlung: erfolgt nach dem TVöD. Bitte machen Sie Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung.
- Bewerbungsfrist: 15. Januar 2025, Kennziffer 2/386 (bitte angeben)
Ihre Aufgaben
- Projektleitung und Planung von Rad- und Fußverkehrsmaßnahmen, d. h.:
- Beantragung, Einwerbung und Abrechnung von Fördermitteln bei Bedarf
- Optimierung des Rad- und Fußverkehrsnetzes durch Durchführung und Auswertung regelmäßiger Zählungen und Datenanalysen und darauf aufbauender Maßnahmenplanungen
- Untersuchung und Auswertung neuer Rechtsgrundlagen für den Fahrradverkehr (Regelwerke, Musterlösungen, Rechtsprechung)
- Entwicklung von Leitlinien und Musterlösungen für den Fuß- und Radverkehr zur allgemeinen Anwendung in der Planung (z. B. Führung und Signalisierung des Radverkehrs an Kreuzungen, Materialwahl Barrierefreiheit, Markierung von Fahrradstraßen, usw.)
Ihre Qualifikation
- einschlägiges, abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieur - bzw. Verkehrsplanung mit mindestens dem Abschluss „Dipl.-Ing.(FH)“ beziehungsweise „Bachelor“ oder einer anderen Fachrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen mit fachbezogener, einschlägiger Weiterbildung im Bereich Nahmobilitätsplanung
- erste Erfahrungen in der Projektarbeit und Planung von Verkehrsanlagen
- Kenntnisse relevanter Regelwerke für die Nahmobilitätsplanung
- fundierte MS-Office-Kenntnisse
- persönliches und fachliches Engagement
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten sowie Kommunikationsfähigkeit
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Sprachniveau C2)
- Bildschirmtauglichkeit
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation
- Interesse an Bürgerbeteiligung
Ihre Vorteile
- direkte Mitwirkung an der Mobilitätswende
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Entwicklung und Einführung neuer Strukturen und Möglichkeiten
- innovatives Denken
- kooperativer Führungsstil
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit bis zu 50% mobile Arbeitsformen
- Fortbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeiten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
→ Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus WEST, Mina-Rees-Straße 10, 64295 Darmstadt
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren
Sie unter www.darmstadt.de/rathaus/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Samaan, Tel.: 06151 13-2820 oder per E-Mail an:
mobilitaet@darmstadt.de.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Unterstützen Sie uns bei der Mobilitätswende in Darmstadt.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.