Zum Hauptinhalt springen

Kennziffer 101/24 wissenschaftliche/r (m/w/d)

Dürfen wir uns bei Ihnen vorstellen?
Wir, die Hochschule Geisenheim University, sind eine Hochschule des Landes Hessen mit rund
1.500 Studierenden und 550 Beschäftigten. Unsere Hochschule bietet ein deutschlandweit
einmaliges Lehr- und Forschungsspektrum in den Bereichen Pflanzen, Landschaft,
Lebensmittel und Getränke. Wir entwickeln Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte
Zukunft. Damit leisten wir einen sinnhaften Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation, die
die zukunftsorientierten Erfordernisse von Klima, Landschaft und Lebensmitteln berücksichtigt.
Suchen Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer durch Kollegialität
geprägten, persönlichen Atmosphäre? Möchten Sie in einem innovativen Umfeld arbeiten,
dessen Tradition seit über 150 Jahren auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist? Dann gestalten Sie mit
uns die Zukunft als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
an der Professur für ökologischen Weinbau
im Institut allgemeiner und ökologischer Weinbau.
Wo? Geisenheim in der Kulturregion Rheingau bei Wiesbaden
Wann? Ab sofort
Wie? Vollzeit, befristet bis 31.12.2027 (§ 2 Abs.2 WissZeitVG)
Bei der Umstellung auf nachhaltige, klima- und ökosystemgerechte Landwirtschaftssysteme
spielt der Agroforst eine wichtige Rolle. An der Professur für ökologischen Weinbau sollen
Lösungsansätze für einen produktiven, klimaangepassten und nachhaltigen ökologischen
Weinbau entworfen werden. Schwerpunkt bilden die Entwicklung und der Transfer von Praktiken
des Vitiforsts im ökologischen Weinbau.

  • Betreuung der Lehr- und Versuchsanlage Ebental am Standort Geisenheim mit

Schwerpunkt Vitiforst (Koordination weinbaulicher Freilandversuche, Erhebung und

Auswertung agronomischer sowie bioinformatischer Daten innerhalb der Projektflächen)

  • Betreuung der Versuchsanlagen der im Projekt beteiligten Partnerbetriebe
  • Erstellung eines Praxisleitfadens zu Aufbau und Pflege von Vitiforst-Systemen
  • Konzeption von Forschungsprojekten, Ausarbeitung von Anträgen und

Drittmitteleinwerbung im Bereich Vitiforst

  • Betreuung von Abschlussarbeiten im Bereich Vitiforst
  • Publikationstätigkeit im Bereich Vitiforst in internationalen und nationalen
  • Kommunikation und Transfer im Bereich Vitiforst
  • Unterstützung der Projektleitung bei der administrativen Projektabwicklung
  • Abgeschlossene Promotion im Bereich Weinbau, Agrarwissenschaften oder
  • Eingehende Praxiserfahrung im ökologischen Weinbau sowie im Umgang mit

Mischkultursystemen

  • Expertise im Umgang mit Modellierung
  • Kenntnisse grundlegender Programmiersprachen sowie Erfahrung in der

Auswertung von Daten aus Feldversuchen

  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Führerschein Klasse B
  • Sicherheit - Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit Vergütung (je

nach Berufserfahrung und Qualifikation) bis Entgeltgruppe 13 TV-H und

  • Sinnhaftigkeit - verantwortungsvolle Aufgabe als Beitrag zur nachhaltigen
  • Perspektiven - persönliche, bedarfsorientierte Förderung durch umfangreiche Ausund
  • Flexibilität - individuelle Arbeitszeitmodelle (Work-Life-Balance), grundsätzliche
  • Mobilität - Landesticket Hessen 2025-2026 zur kostenlosen Nutzung des
  • Wohlfühlfaktor - Wir-Gefühl durch familiäre Umgebung auf einem grünen Campus mit

denkmalgeschützten Parkanlagen und Gebäuden
Klingt das spannend für Sie? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (bitte in einer PDF-Datei) bitte
unter Angabe der Kennziffer 101/2024 bis zum 05.02.2025 an bewerbung@hs-gm.de. Wir
freuen uns auf Sie!
Für erste Fragen (auch zur Verarbeitung der Bewerbungsdaten, siehe
Datenschutzhinweise/Bewerbungsdaten) stehen Ihnen folgende Ansprechpartnerinnen gerne
zur Verfügung:
Bewerbungsmanagement
Frau Aline Wenzl/Frau Verena Klein
Tel.: 06722 502-2291/2292
E-Mail: bewerbung@hs-gm.de
Hochschule Geisenheim
Sachgebiet Personalmanagement
Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim
Institut für allgemeinen und ökologischen
Weinbau
Frau Prof. Dr. Johanna Döring
Tel.: 06722 502-164
E-Mail: johanna.doering@hs-gm.de
Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist bei uns jede Person unabhängig von
Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer Behinderung willkommen.
Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule Geisenheim University ist eine als „familienfreundlich“ auditierte Hochschule,
die für Vielfalt, Gleichberechtigung aller Geschlechter und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
eintritt. Deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur
Bewerbung auf

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Kennziffer 101/24 wissenschaftliche/r (m/w/d)

Hochschule Geisenheim University
65366 Geisenheim
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 26.01.2025

Jetzt Job teilen