Zum Hauptinhalt springen

Projektkoordinator (d/m/w) für die Stadtteil- und Quartiersarbeit im Mehrgenerationenhaus (MGH)

Die Stadt Rödermark mit ihren rund 29.000 Einwohnern und Einwohnerinnen liegt zentral und verkehrsgünstig angebunden in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Unsere Stadt verfügt über eine hohe Lebensqualität und ist als Wohn- und Arbeitsort ausgezeichnet worden.
Die Stadtverwaltung Rödermark versteht sich als in allen Bereichen zukunftsorientierte Verwaltung. Wir erbringen eine Vielzahl von wichtigen Dienstleistungen für die Menschen in unserer Stadt.
Wir suchen zum 01\. April 2025 einen

Projektkoordinator (d/m/w) für die Stadtteil- und Quartiersarbeit im Mehrgenerationenhaus (MGH) und Familienzentrum SchillerHaus

unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20,0 Stunden.
Das MGH/Familienzentrum SchillerHaus ist eingebunden in den Fachdienst Soziale Stadt. Der Fachdienst bietet den Einwohnern und Einwohnerinnen von Rödermark Beratungs- und Unterstützungsangebote in den Stadtteilen an und koordiniert die städtische Seniorenarbeit.

Ihr Aufgabengebiet

  • Stadtteilarbeit im Stadtteil Urberach mit einem Schwerpunkt im Quartier Seewald/Rennwiesen im Rahmen des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus
  • Koordination und Organisation von Angeboten/Veranstaltungen im SchillerHaus und in der Außenstelle im Pavillon (Liebigstraße)
  • bedarfsgerechte Weiterentwicklung der generationsübergreifenden Angebote in enger Kooperation mit dem Quartiersmanager des SchillerHauses
  • gemeinwesenbezogene Beteiligungsprojekte, Förderung der Selbstorganisation
  • Netzwerkarbeit mit dem stadtteilübergreifenden Quartiersmanagement, den Kolleginnen und Kollegen aus den Fachdiensten, den Nutzergruppen und den Kooperationspartnerinnen und -partnern
  • Förderanträge und Monitoring
  • Koordination des Netzwerkes „Frühe Hilfen in Rödermark“
  • Mitarbeit bei gemeinsamen Projekten und Großveranstaltungen des Fachdienstes

Wir erwarten

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwesen (Sozialpädagogik/Sozialarbeit mit staatlicher Anerkennung) oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Erfahrungen und/oder Fortbildung im Bereich Quartiersarbeit bzw. Gemeinwesenarbeit sind von Vorteil
  • interkulturelle Kompetenz, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, sicheres und offenes Auftreten
  • selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten in einem motivierten und kooperativen Team sowie mit vielen unterschiedlichen Kooperationspartnern (d/m/w) der Stadt Rödermark und des Kreises Offenbach
  • Evaluation und regelmäßiges Berichtswesen
  • fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere des MS Office-Pakets

Wir bieten

· eine unbefristete Einstellung in Teilzeit (20,0 Stunden/Woche) mit Vergütung bis Entgeltgruppe S 11b TVöD (bei entsprechender Qualifikation und entsprechender Tätigkeitsübernahme)
· eine einschlägige Berufserfahrung wird berücksichtigt
· ein angenehmes Arbeitsumfeld sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung
· sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
· Zusatzversorgung (zur Rente) über die Versorgungskasse Darmstadt
· Jahressonderzahlung und Möglichkeit auf zusätzliches Leistungsentgelt
· vermögenswirksame Leistungen
· Jobticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für das gesamte RMV-Gebiet (inkl. Mitnahmeregelung)
· kostenlose Nutzung des Badehaus Rödermark / Schwimmbereich
· gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
Wir möchten auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten Sie, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.
Ihre Bewerbung* (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation sowie Arbeitszeugnisse), vorzugsweise per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei), richten Sie bitte bis zum 09\. Februar 2025 an den

Magistrat der Stadt Rödermark
-Fachdienst Personal-
Dieburger Straße 13 - 17
63322 Rödermark

zusammengefasst in einer PDF-Datei an: bewerbungen@roedermark.de
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Kathrin Klaszyk-Sander, Leiterin des Fachdienstes Soziale Stadt, unter der Rufnummer 06074 911-350 zur Verfügung.
** Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgegeben, sondern nach vier Monaten vernichtet bzw. gelöscht. Fügen Sie daher bitte Ihrer Bewerbung keine Originale, sondern nur Kopien bei.*

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Projektkoordinator (d/m/w) für die Stadtteil- und Quartiersarbeit im Mehrgenerationenhaus (MGH)

Der Magistrat der Stadt Rödermark Allgemeine Verwaltung
63322 Rödermark
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 09.02.2025

Jetzt Job teilen