Zum Hauptinhalt springen

Radverkehrsplaner*in (66.11.01)

Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Termin für unseren Fachdienst Tiefbau als Radverkehrsplaner*in zur Besetzung einer unbefristeten Vollzeitstelle zur Förderung des Radverkehrs.
Auf Grund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes ist die Vollzeitstelle grundsätzlich in Teilzeit besetzbar.
Die Universitätsstadt Marburg mit über 25.000 Studierenden ist eine junge, dynamische noch immer wachsende Stadt mit ca. 76.000 Einwohner*innen. Marburg ist ein innovativer Bildungs- und Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit -und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität.
Eine besondere Herausforderung ist die strukturelle Förderung des Radverkehrs. Als Klimanotstandskommune steht die Universitätsstadt Marburg vor herausfordernden Aufgaben, um das selbst gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, die künftigen inhaltlichen und baulichen Konturen der Universitätsstadt Marburg mit zu entwickeln. Sie arbeiten fachübergreifend in einem kompetenten Team. Die bürgerfreundliche Beratung unter Berücksichtigung der individuellen Bauvorhaben, der städtischen Zielsetzungen und der gesetzlichen Anforderungen zur Wahrung der Rechtssicherheit zählt zu den selbstverständlichen Herausforderungen unserer Arbeit.
Hierbei erwarten Sie vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben:

  • Sie entwickeln, koordinieren und begleiten die Umsetzung von Projekten aus dem Radverkehrsplan.
  • Sie sind Ansprechpartnerin und Interessenvertretung für interne und externe Stellen sowie für Anfragen/Anträge aus der Bürgerinnen und der Politik zu den Belangen des Radverkehrs.
  • Sie arbeiten maßgeblich bei der Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr mit und leiten die AG Radverkehr.
  • Sie planen Radverkehrsanlagen (Lph. 1-5 HOAI), bereiten Baumaßnahmen für den Radverkehr vor und nehmen Bauherrenfunktionen bei ihrer Durchführung wahr (Lph. 6-9 HOAI + BÜ), inkl. Mittelbewirtschaftung.
  • Sie betreuen das Radverkehrsnetz in Bezug auf Zustand, Erkennbarkeit, Wegweisung und Beschilderung.
  • Sie akquirieren Fördermittel.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie, Raumplanung, Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Infrastrukturmanagement oder Straßenbau, Landschaftsarchitektur, Umwelt- bzw. Landschaftsplanung, oder vergleichbare Studiengänge
  • Idealerweise bringen Sie Kenntnisse / Erfahrungen im Bereich Straßen-/Verkehrsplanung, insbesondere des Radverkehrs mit.
  • Sie kennen die einschlägigen technischen Regelwerke sowie die Grundlagen im Fach-, Vergabe- und Ingenieurrecht.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen Office-Anwendungen, Bürokommunikation sowie Vestra, AutoCAD und AVA-Software
  • Sie haben eine hohe Affinität zum Thema Radverkehr.
  • Sie zeichnet Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten aus.
  • Sie verfügen über ein klares Urteilsvermögen sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise.
  • Sie bringen ein ausgeprägtes Verständnis für wirtschaftliches Handeln sowie Kosten-, Qualitäts- und Terminbewusstsein mit.
  • Sie sind belastbar, flexibel, team- konflikt- und durchsetzungsfähig.
  • Neben dem Besitz des Führerscheins Klasse B bringen Sie auch Außendiensttauglichkeit mit.
  • Sie verfügen über interkulturelle Erfahrungen.

Wir bieten Ihnen als zuverlässiger und familienfreundlicher Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:

  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
  • Eine Arbeitsmarktzulage
  • Eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungsentgelt
  • Eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich.

Freuen Sie sich darüber hinaus auf:

  • Eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
  • Ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungsjournal
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen und Sporttagen
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice

Unser Selbstverständnis:
Die Universitätsstadt Marburg als Arbeitgeberin versteht sich als zukunftsorientierte Verwaltung. Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten erbringen wir eine Vielzahl von bürgernahen Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz.
Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir freuen uns sehr, wenn sich Personen aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.
Die Stadtverwaltung Marburg strebt an, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünschst.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
So können Sie sich bewerben:
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie bitte Ihre Bewerbung mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) online über den Button „Jetzt online bewerben“ unterhalb dieses Ausschreibungstextes bei uns ein. Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.
Sie können sich auch schriftlich bei uns unter Angabe der Kennzahl 66.11.01 bis spätestens 24.02.2025 bewerben. Bitte reichen Sie dann die Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Personalservice
Kennzahl 66.11.01
35035 Marburg
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Ansprechpersonen für Sie sind:
für fachliche Fragen zur Tätigkeit:
Herr Dittmar
Telefon: 06421 201 - 1600
E-Mail: karsten.dittmar@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachbereich Planen und Bauen
35035 Marburg
für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Berth
Telefon: 06421 201-1213
E-Mail: personalservice@marburg-stadt.de oder bewerbung@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
35035 Marburg
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Informationsmaterial

  • Stellenexpose-Radverkehrsplanerin.pdf

Jetzt online bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Radverkehrsplaner*in (66.11.01)

Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Marburg
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 25.02.2025

Jetzt Job teilen