Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sucht
zum 1. Juni 2025 eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
(befristet bis zum 31. August 2026 als Elternzeitvertretung, gehobener Dienst,
EG 11 TV-H (je nach Erfahrungsstufe von 3.886 € bis 5.650 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit), Standort: Wiesbaden).
Beamtinnen und Beamte können die Aufgaben im Wege einer Abordnung / Rotation übernehmen.
Das Ministerium ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur in Hessen. Derzeit fördern über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teams mit großem Engagement diese Bereiche.
Als Social Media Enthusiast/in (m/w/d) in unserem Team für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Referat M 2 des Ministerbüros sorgen Sie dafür, dass unsere Themen digital lebendig werden. Sie übersetzen komplexe Inhalte in spannende Posts und entwickeln kreative Formate, um unsere Community zu begeistern.
Ihre künftigen Aufgabenschwerpunkte bei uns sind:
- Content Creation: Sie entwickeln innovative Social-Media-Strategien, planen Redaktionspläne und erstellen Inhalte (Text, Bild, Video) für unsere Kanäle.
- Storytelling: Ob Instagram oder LinkedIn - Sie finden die richtigen Worte und Formate, um unsere Themen spannend zu vermitteln.
- Community Management: Sie treten in den Dialog mit unserer Community, reagieren auf Trends und machen unsere Kanäle zu
- Kreativität ohne Grenzen: Memes, Reels, Infografiken oder Interviews?
- Kampagnen & Kooperationen: Sie unterstützen bei größeren Kommunikationskampagnen und bringen eigene Ideen für Reichweite
- Planen, koordinieren, begeistern: Sie sorgen - gemeinsam im Team und projektbezogen - auch für die Konzeption, Organisation und
- Text- & Videoarbeit: Sie unterstützen das Referat auch beim Texten von Pressemitteilungen, koordinieren die Aufnahme sowie die Produktion
- Immer up to date: In Vertretung erstellen Sie zeitweise auch den
Pressespiegel.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor), z.B. im Bereich Medien-/
Geisteswissenschaften.
- Sie bringen gute Kenntnisse im Bereich Social Media mit.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Bild- und Videobearbeitung, Gestaltung und Video sowie einschlägiger Software (z. B. Adobe
Creative Cloud und gängige Content-Management-Systeme).
- Sie haben ein Gespür für Trends und Lust, innovative Formate auszuprobieren und bringen Erfahrung in der Content-Erstellung mit.
- Sie besitzen konzeptionelle und kreative Kompetenz, arbeiten eigeninitiativ und bringen gerne frische Ideen ein.
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens, • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und
Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
- Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe und Ferienprogramme fürKinder,
- das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- vertrauliche externe Beratung bei persönlichen und beruflichen Fragen,
- ein behördliches Gesundheitsmanagement,
- vielfältige Sportangebote, neue Fitness- und Cardioräume,
- moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
- kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes, Parkmöglichkeit für PKWs sowie Möglichkeit des Ladens von privaten
- zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/
- Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich sowie in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert
sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG).
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und
Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Ihr Kontakt im HMWK:
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Jascha Habeck, Tel. (0611) 32 16 1012 oder E-Mail: jascha.habeck@hmwk.hessen.de.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer SB M 2 (0643) bis zum 25. April 2025,
- vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal,
- alternativ per Post an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185
- alternativ als eine zusammengefasste PDF-Datei (max. 10 MB) an
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben,
- Lebenslauf,
- Qualifikationsnachweise,
- ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei
Jahre.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.