Sachbearbeiter Sozialplanung/Sozialberichterstattung/digitales Sozialnetzwerk (m/w/d) - Sozialamt
Beim Sozialamt- Fachdienst Grundsatzangelegenheiten - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiter (m/w/d)
Sozialplanung/Sozialberichterstattung/digitales Sozialnetzwerk
Aufgabenbereich:
Ausbau und Weiterentwicklung der Sozialplanung, einschließlich einer darauf basierenden Sozialberichterstattung mit Teilhabeplanung für Ältere, u.a.:
· Erhebung regionaler Daten über örtliche Lebensverhältnisse und soziale Problemlagen zur Darstellung der Ist-Situation
· regelmäßiges Sozial-Monitoring
· Kooperation/Abstimmung mit Institutionen/Stellen, Unterstützung der Sozialpartner
· Fertigen des Sozialberichtes sowie weiterer Berichte für Gremien (z.B. Ausschuss für Soziales, Familien, Frauen, Senioren, Jugend, Gesundheit und Sport sowie Beiräte)
· Teilnahme an Abeits- und Projektgruppen (Arbeitskoordination und Mitwirkung an Konferenzen)
· Evaluation bestehender Leistungsangebote und Erstellen neuer Unterstützungsangebote
· Mitwirken bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
· Mitwirken beim Pflegebedarfsmanagement für den Landkreis Limburg-Weilburg
· Erstellen und Fortschreiben des Aktionsplanes „Inklusion“ zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Technische Betreuung der internen und externen IT-Informationsseiten des Sozialamtes (u.a. Homepage, soziales.intern, AiLW) sowie des digitalen Sozialnetzwerkes und Mitwirkung an der Digitalisierung des Sozialamtes
Anforderungsprofil
Fachkompetenzen:
· abgeschlossenes Studium Sozialwissenschaften (insbesondere Demografie, Kommunikation), Politikwissenschaften/Politologie, Soziologie oder vergleichbare Studiengänge (Diplom, Bachelor oder Master) oder
· abgeschlossenes Studium Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Diplom oder Bachelor) oder
· abgeschlossene Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
· Kenntnisse der sozialen Handlungsfelder (z.B. Kinder, Jugend, Familie / Migration, Integration / Gesundheit, Pflege / Wohnen, Mobilität, Infrastruktur / Bildung / Senio-ren) und deren Strukturen auf kommunaler Ebene sind wünschenswert
· IT-Affinität und umfassende EDV-Kenntnisse (MS-Office-Programme)
Sozialkompetenzen:
Eigeninitiative, Kreativität, Informationsmanagement, Moderations- und Präsentationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
· Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den privaten PKW gegen Erstattung der Aufwendungen für Dienstfahrten einzusetzen
Wir bieten
· Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 11b bzw. 9c TVöD
· eine Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann
· flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
· JobTicket Premium
Noch Fragen? Nähere Informationen können Sie gerne beim Sozialamt(' 06431 296-325 oder -516) und beim Personalamt (' 06431 296-310) erhalten.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Studienzeugnis, Lebenslauf, ggf. sonstigen Nachweisen und Zeugnissen).
Beachten Sie bitte, dass wir nur Bewerbungen annehmen, die über den auf der Homepage der Kreisverwaltung befindlichen Button, „Jetzt hier bewerben“ eingereicht werden. Anderweitige Bewerbungen werden nicht gelesen.
Bewerbungsschluss ist der 29\. April 2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.