Sachbearbeiter/in (w/m/d) Onlinezugangsgesetz (OZG) / Digitalisierung Smart City
Unsere Quellen- und Festspielstadt Bad Vilbel ist mit über 36.000 Einwohnern die einwohnergrößte Stadt im Wetteraukreis und liegt zentral sowie verkehrsgünstig angebunden in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Unsere Stadt verfügt aufgrund ihrer Lage und des überregional bekannten Kulturangebots über eine hohe Lebensqualität.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Hauptverwaltung, Fachdienst Digitalisierung / Smart City, eine/n
Sachbearbeiter/in (w/m/d)
Onlinezugangsgesetz (OZG) / Digitalisierung Smart City
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TVöD (Jahresbrutto ca. 56.000€ - 75.900€)
Vertragsdauer: unbestimmte Zeit
Die Stadtverwaltung Bad Vilbel versteht sich als moderner Arbeitgeber und als zukunftsorientierte Verwaltung mit einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima. Der Fachdienst Digitalisierung / Smart City gestaltet die digitale Zukunft der Stadt und sorgt dafür, dass alle Informations- und Kommunikationstechnologien effizient und innovativ eingesetzt werden. Kreative digitale Lösungen und die aktive Mitgestaltung moderner IKT-Prozesse tragen dazu bei, die Stadt zukunftsfähig zu machen.
Ihre Aufgaben
- Implementierung und Evaluation digitaler Verwaltungsprozesse (OZG-konform) u.a. Analyse der OZG- und DMS-Anforderungen, Prozessmodellierung, Technische Umsetzung, Anwenderschulung, Sicherheit / Datenschutz, Projektplanung und Umsetzung, sowie Dokumentation und Reporting
- Qualitätsmanagement und Weiterentwicklung u.a. Monitoring und Qualitätskontrolle
- Sonder- und Querschnittsaufgaben
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Studienrichtungen Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Public Management, Wirtschaftswissenschaften, E-Government, Digital Business oder vergleichbare Fachrichtung mit informationstechnischem Schwerpunkt (B.A.)
- Abgeschlossene Fortbildung Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) mit hoher Affinität zur IKT und aktueller Berufserfahrung im Projektmanagement für Verwaltungsdigitalisierung
- Kenntnisse der Strukturen und Prozesse der öffentlichen Verwaltung
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (C1 GER), MS Office Kenntnisse
- Wünschenswert ist eine langjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet, Kenntnisse im Bereich Onlinezugangsgesetz (OZG) und E-Government sowie Kenntnisse in der Entwicklung und Verwaltung von Webportalen und APls
- Von Vorteil sind Erfahrungen mit Softwareentwicklungs- und Projektmanagement-Tools
- Sie sind zuverlässig und belastbar in Bezug auf die unterschiedlichen Aufgabenanforderungen. Sie haben eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit. Des Weiteren haben Sie analytisches, lösungsorientiertes Denken mit der Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte für unterschiedliche Stakeholdergruppen verständlich darzustellen.Sie besitzen Durchsetzungsvermögen, Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Veränderungsbereitschaft.
Unser Angebot an Sie:
- Tarifliche EntlohnungVergütung auf Grundlage der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur Entgeltgruppe 11. Förderliche Berufserfahrung für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes wird im Rahmen der Stellenbesetzung berücksichtigt. Darüber hinaus wird ein zusätzliches Leistungsentgelt, eine für den öffentlichen Dienst übliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung sowie attraktive Sozialleistungen gewährt.
- Persönliche und fachliche EntwicklungsmöglichkeitenWeiterbildungen, Weiterentwicklung des Aufgabengebiets, garantierte Vielfalt
- Balance im Arbeits- und PrivatlebenFlexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit möglich, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Zukunftssicherer Arbeitgebermoderne Büroräume, Betriebsrestaurant im Rathaus, Fahrradleasing über Entgeltumwandlung, zuzahlungsfreies Premium-JobTicket im RMV-Verbund, kostenlose Parkplätze, Förderung von Gesundheit
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 28. Februar 2025 direkt über unser Stellenportal am Seitenende über den Button "Jetzt hier bewerben".
Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden.
Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet.
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir leben die Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
Bei Fragen zu den Aufgaben steht
Mario Migdalski
Tel.: 06101 602-365,
bei Fragen zum Verfahren steht
Denise Weitzel
Tel.: 06101 602-215
zur Verfügung.
www.bad-vilbel.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.