Zum Hauptinhalt springen

Schlosser*in

Schlosser*in für das Metallbauhandwerk

Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachdienst Hochbau als Schlosser*in für das Metallbauhandwerk. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Auf Grund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes ist die Vollzeitstelle grundsätzlich in Teilzeit besetzbar.
Der vom Fachdienst Hochbau betreute Gebäudebestand umfasst mehr als 400 Liegenschaften mit rund 370.000 m² Brutto-Grundfläche. Wartungen und Reparaturen an den städtischen Liegenschaften zählen hierbei zu den wesentlichen Aufgaben der Gebäudeunterhaltung.
Ein hoher Anteil dieser Aufgaben werden durch die Handwerker*innen des Fachdienstes Hochbau, dem Team des Hochbau-Service, bearbeitet. In diesem Team sind die häufig angeforderten Berufsbilder vertreten. Unsere Kolleg*innen sollen nun in diesem Tätigkeitsbereich Unterstützung finden.
Als Klimanotstandskommune steht die Universitätsstadt Marburg vor herausfordernden Aufgaben, um das selbst gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030 zu erzielen.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind zuständig für die selbständige und eigenverantwortliche Durchführung von allen Arbeiten das Metallbauhandwerk betreffend.
  • Hierzu gehören u.a. die selbständige Planung, Herstellung, Instandsetzung von Toranlagen (auch mit automatischen Antrieben), Treppen, Geländern, Zäunen, Regalen aus Stahl oder Edelstahl; Schweißarbeiten aller Art; Planung und Einbau von Schließanlagen; Wartung, Instandsetzung, Einbau von Fenstern aller Art (Stahl, Alu, Kunststoff, Holz); Einbau von Spezialschlössern, wie z. B. Panikverschlüssen, Sicherheitsschlössern und Mehrfachverriegelungsschlössern; fachgerechte Instandsetzung von Spielgeräten.
  • Sie führen Diagnose und Behebung von Störungen einschließlich der Beschaffung von Ersatzteilen und Pflege der Dokumentationsunterlagen aus.
  • Sie achten auf eine verbrauchsoptimierte Abarbeitung der Aufträge.
  • Sie beraten die Nutzer*innen der Liegenschaften und stimmen sich in Zusammenarbeit mit den zuständigen Sachbearbeiter*innen im Fachdienst Hochbau ab.
  • Sie arbeiten Gewerke übergreifend in einem Team aus verschiedenen Handwerksberufen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Metallbauer*in bzw. über einen vergleichbaren Abschluss.
  • Berufserfahrung in den oben genannten Arbeitsbereichen ist wünschenswert.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den allgemeinen MS Office Tools (Excel und Word).
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe und ein hohes technisches Verständnis.
  • Sie arbeiten selbständig, zuverlässig und zeigen Eigeninitiative.
  • Sie verstehen sich als Teil des Teams, teilen Ihre Erfahrungen mit den Kolleg*innen und bringen Ihre sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise gewinnbringend ein.
  • Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz.
  • Der Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist für die Ausübung der Tätigkeit zwingend erforderlich.

Wir bieten Ihnen als zuverlässiger und familienfreundlicher Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:

  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
  • für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und Leistungsentgelt sowie die für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
  • einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich.

Freuen Sie sich darüber hinaus auf:

  • eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
  • ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungsjournal
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen und Sporttagen
  • flexible Arbeitszeiten und Homeoffice.

Unser Selbstverständnis:
Die Universitätsstadt Marburg als Arbeitgeberin versteht sich als zukunftsorientierte Verwaltung. Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten erbringen wir eine Vielzahl von bürger*innennahen Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz.
Bei uns gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir freuen uns sehr, wenn sich Personen aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.
Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
So können Sie sich bewerben:
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, reichen Sie uns bitte bis spätestens 22.04.2025 Ihre Online-Bewerbung über den Button „Jetzt online bewerben“ unterhalb dieses Ausschreibungstextes mit den maßgeblichen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) ein. Auf Grund IT-sicherheitstechnischer Belange können ausschließlich Bewerbungen im pdf-Format im Auswahlverfahren berücksichtigt werden.
Sie können sich bis zur oben genannten Frist auch schriftlich bei uns unter Angabe der Kennzahl 65.25.08 bewerben. Bitte reichen Sie hier die oben genannten Unterlagen ausschließlich in Kopie ein, da diese im Falle einer Absage nicht zurückgesandt werden. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an den
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
Kennzahl 65.25.08
35035 Marburg
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Ansprechpartner und Ansprechpartnerin für Sie sind:
Für fachliche Fragen zur Tätigkeit:
Herr Schmidt
Telefon: 06421 201 6500
E-Mail: hochbau@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Hochbau
35035 Marburg
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Ploch
Telefon: 06421 201 1198
E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
35035 Marburg
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Schlosser*in

Stadt Marburg
Marburg
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.04.2025

Jetzt Job teilen