Sozialarbeiter:in (w/m/d) Pflegekinderhilfe
Jugend- und Sozialamt
Wer schlummernde Talente weckt, bringt die ganze Stadt nach vorne. Darum suchen wir Sie als Sozialarbeiter:in (w/m/d) Pflegekinderhilfe für unser Stadt-Up Frankfurt!
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und bringen die Stärken von Frankfurt weiter nach vorne!
Das Jugend- und Sozialamt gehört mit über 2.000 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 19 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an.
Wir suchen **befristet bis zum 30.04.2026 **eine:n
Sozialarbeiter:in (w/m/d) Pflegekinderhilfe
Vollzeit, Teilzeit
EGr. S14 TVöD
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Vermittlung von Kindern in eine für sie passende Pflegefamilie
- altersangemessene Begleitung und Beratung des Pflegekindes, sowie Planung, Gestaltung und Durchführung regelmäßiger Kontakte mit dem Kind (Partizipation)
- kollegiales Beraten im Fachteam gem. § 36 SGB VIII und Perspektivenklärung gem. § 37 SGB VIII
- Beratung und Begleitung der Pflegepersonen, sowie Beratung und Begleitung der Herkunftsfamilien u. a. zur Hilfeplanung und zu Umgangskontakten
- Kooperation mit den Kinder- und Jugendhilfe Sozialdiensten im Rahmen der Fachteam- und kollegialen Beratung in den Frankfurter Sozialrathäusern, Besonderen Diensten, der Vormundschaft, der Bereitschaftspflege, der sozialen Hilfen, Eingliederungshilfen und verschiedenen städtischen Ämtern wie Gesundheitsamt, Stadtschulamt, und Institutionen wie die Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinderschutzambulanz und Inobhutnahmestellen
- Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhilfe Wirtschaftsdienst u. a. zur finanziellen Ausgestaltung der Hilfen
- fallverantwortliche Hilfeplanung, sowie Steuerung von ergänzenden Hilfen inkl. Aufgaben gem. §§ 8a bzw. 42 SGB VIII
- Vertretung des Jugend- und Sozialamts im familiengerichtlichen Verfahren zu Sorge- und Umgangsrecht
- Mitarbeit bei der Überprüfung und Qualifizierung von Bewerber:innen
- Pflegeelternbildungsarbeit und weitergehende Qualifizierungsangebote in verschiedenen Settings (Seminare, Infoabende, Pflegeelternfachtage)
- Mitarbeit bei der Akquise zur Gewinnung neuer Pflegepersonen
Sie bringen mit
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagogin:Sozialpädagoge, alternativ Hochschulabschluss als Diplompädagogin:Diplompädagoge oder Abschluss eines Master-Studienganges in Erziehungswissenschaften oder Soziale Arbeit bzw. Bachelor in Erziehungswissenschaft oder Kindheitspädagogik mit jeweils mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Beratung von Familien mit unterschiedlichen Problemlagen oder im Pflegekinderbereich
- Kenntnisse der Sozialgesetzbücher - Schwerpunkt SGB VIII, sowie angrenzender Rechtsgebiete (SGB I, SGB IX, SGB XII, BGB, FamFG)
- Beratungskompetenz sowie ein hohes Maß an Überzeugungsfähigkeit
- Vermittlungs- und Konfliktfähigkeit im Kontext eines Kindes mit doppelter Elternschaft
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- administrative Fähigkeiten und gutes Zeitmanagement
- Fähigkeit zur Analyse und Bewertung komplexer Sachverhalte
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- hohes Maß an Stresstoleranz
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der Rahmenarbeitszeit
- interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- umfassende Einarbeitung in neue Aufgabengebiete
- interessantes Aufgabenfeld in einer modernen Großstadtverwaltung mit guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Weitere Infos:
Es handelt sich um eine befristete Tätigkeit bis längstens 30.04.2026.
Die Durchführung von ggfs. mehrtägigen Dienstreisen ist erforderlich.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich gerne an Frau Bugner, Tel. (069) 212-34412 oder Frau Loske, Tel. (069) 212-31142.
Unter finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/sozialarbeiterin-wmd-pflegekinderhilfe-de-...). Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.05.2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.