Sozialassistent (m/w/d)
Sozialassistent (m/w/d)
Allgemeines zum Berufsbild
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von Basisqualifikationen für eine weiterführende Ausbildung an Fachschulen sowie von Kenntnissen und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Institutionen nach Anweisung und in begrenztem Umfang verantwortlich tätig zu sein.
Sozialassistenten (m/w/d) fördern, betreuen und begleiten Kinder und Jugendliche. Sie fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, indem sie diese zu kreativer - z. B. musisch-künstlerischer - Betätigung sowie zu freiem oder gelenktem Spiel anregen. Notwendig ist darüber hinaus, dass neben der Arbeit mit den Kindern eine enge, kooperative Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Eltern erfolgen muss.
Voraussetzungen
- Mittlerer Abschluss (Realschulabschluss) und
- Besuch des ersten Jahres der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz (Vollzeitunterricht mit 2 Blockpraktika von je 4 Wochen im Bereich Pädagogik und Pflege)
- Interesse für hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten
- Spaß und Freude mit Kindern und Jugendlichen zusammenzuarbeiten
- Belastbarkeit
Ausbildungsinhalte
- Hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten
- Angeleitete Bastelaktivitäten oder Aktivitäten in Kleingruppen
- Formen der Elternarbeit kennenlernen
- Ziele, Inhalte und Arbeitsweisen aus dem Kindertagesstättenalltag erfassen und unterstützend tätig werden
Auf einen Blick
Verlauf
Ausbildungsdauer
Prüfungen
Ausbildungsentgelt
Berufsschule
Ausbilder/Ausbilderin
Bei der Ausbildung gibt es einen länderspezifisch unterschiedlichen Verlauf (Berufsschule und Praktikum).
Die Ausbildungszeit zum/zur Sozialassistent/Sozialassistentin dauert zwei Jahre (in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist gegebenenfalls eine abweichende Ausbildungsdauer festgelegt).
Es muss die Prüfung zum/zur Sozialassistent/Sozialassistentin abgelegt werden.
Die aktuellen Ausbildungsentgelte haben wir auf einer separaten Seite übersichtlich zusammengefasst.
Die schulische Ausbildung erfolgt über länderspezifische Fachschulen für Sozialpädagogik.
- Kindertagesstättenleitungen
- Ausgebildete Erzieher/Erzieherinnen
Bildergalerie
Kreative Arbeiten mit Knete
Projektwoche im Sommer
Malen mit Wachsmalstiften
Kindergartenfeste
Bilder mit Wasserfarben gestalten
Aktivitäten im Wald-Kindergarten
Kreative Arbeiten mit Knete
Projektwoche im Sommer
Malen mit Wachsmalstiften
Kindergartenfeste
Bilder mit Wasserfarben gestalten
Aktivitäten im Wald-Kindergarten
Videos
Play
Mute
Full-Screen
Play
Mute
Full-Screen
Ausbildungsangebot und Ausschreibung
Nicht jeder Ausbildungsberuf, über den du dich hier informieren kannst, wird jedes Jahr von uns angeboten. Welche Ausbildungsplätze wir konkret anbieten, kannst du in unserer Ausschreibung der Ausbildungsplätze entnehmen, die jedes Jahr im Sommer veröffentlicht wird.
Bewerbung senden
Es stehen noch Praktikumsplätze für das Schuljahr 2025/2026 zur Verfügung. Bitte bewerbe dich über unser Online-Bewerbungsformular.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.