Technische Beraterin/Technischer Berater (m/w/d)
WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN - IN ZUKUFT MIT IHNEN
Im Funktionsbereich Beschäftigungsförderung, Ausgleichsabgabe und Steuerungsunterstützung (FuB 214.3) des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/Integrationsamt bei unserer Hauptverwaltung in Kassel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Technische Beraterin/Technischer Berater (m/w/d)
für die Lösung der mit der Eingliederung schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben zusammenhängenden vielfältigen technischen Probleme zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Begleitung bei der Einrichtung und Gestaltung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen in Zusammenarbeit mit den betroffenen Betrieben der hessischen Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes
- Erstellung von Gutachten bei präventiven
- Maßnahmen
- Sachkundige/gutachterliche Mitwirkung bei finanziellen Förderungsmaßnahmen des Integrationsamtes
- Verfassen von Stellungnahmen im Rahmen des besonderen Kündigungsschutzes nach dem SGB IX und bei Amtshilfeersuchen
- Mitarbeit bei internen/externen Schulungsmaßnahmen des Integrationsamtes
Ihre Qualifikation
Sie bringen ein für die Aufgaben adäquates abgeschlossenes Ingenieurstudium (Diplom/Bachelor) z. B. Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau oder Bauwesen oder eine entsprechende Ausbildung als Technikerin/Techniker (m/w/d) oder Meisterin/Meister (m/w/d) mit mindestens zweijähriger Berufspraxis im beschriebenen Aufgabengebiet mit oder verfügen über vergleichbare Qualifikationsabschlüsse
Ihr weiteres Profil:
- Praxis in der Erstellung von Gutachten
- Aufgeschlossenheit gegenüber den Belangen von Menschen mit Behinderung
- Ausgeprägte Eigeninitiative sowie Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucks-fähigkeit
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
- Hohe Arbeitsqualität
- Kooperation und Teamfähigkeit
- Planungskompetenz
- Lernfähigkeit und Flexibilität
- Mobilität sowie eine hohe Bereitschaft zur Wahrnehmung von hessenweiten Dienstreisen; wünschenswert ist ein Führerschein der Klasse B
INKLUSION IST UNSER AUFTRAG
Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen: Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen. Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH.
IHRE PERSPEKTIVEN
- Die Höhe der Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA)
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche Altersvorsorge
- Sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven Aufgabengebiet
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Strukturierte und begleitende Einarbeitung
IHRE BEWERBUNG
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an mailto:bewerbung@lwv-hessen.de (vorzugsweise in einer pdf-Datei) zukommen zu lassen
- Wir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen
- Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv/
- Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
IHR WEG ZU UNS
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer TB214 bis zum 26\. Februar 2025 zu.
Wir freuen uns darauf.
Fachliche Fragen richten Sie bitte an die Leitung des Funktionsbereichs, Herrn Geßner, Telefon 0561 1004 - 2366
Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 - 5114
LWV Hessen
Hauptverwaltung
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel[](mailto:
bewerbung@lwv-hessen.de
)
bewerbung@lwv-hessen.de
www.lwv-hessen.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.