Übungsleiter*in für Projekt „Gewaltprävention und Empowerment durch geschlechterreflektierende Jungenarbeit“
Mit dem Job etwas für die Gemeinschaft tun und den Mitmenschen zurückgeben?
Das ist bei uns möglich!
Online bewerben
Wir vom Deutschen Roten Kreuz Bezirksverband Frankfurt am Main e.V. sind mit einer Vielzahl von Aufgabenfeldern für die Menschen in Frankfurt aktiv. Mit knapp 600 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, rund 8.000 Mitgliedern und über 1.000 ehrenamtlichen Helfer*innen decken wir ein breites Angebot ab.
Zur Verstärkung unseres Teams im Frankfurter Roten Kreuz suchen wir Sie als:
Übungsleiter*in für Projekt „Gewaltprävention und Empowerment durch geschlechterreflektierende Jungenarbeit“
- Übungsleitervertrag
- Bockenheim, Frankfurt am Main, Deutschland
- Mit und ohne Berufserfahrung
- 17.02.25
Sie haben Lust, sich in unserem neuen Projekt „Gewaltprävention und Empowerment durch geschlechterreflektierende Jungen*arbeit“ zu engagieren?
Worum geht's?
Artikel 12 der Istanbul-Konvention verlangt in Abs. 4. von allen staatlichen Stellen, „die erforderlichen Maßnahmen (zu treffen), um alle Mitglieder der Gesellschaft, insbesondere Männer und Jungen, zur aktiven Beteiligung an der Verhütung aller in den Geltungsbereich dieses Übereinkommens fallenden Formen von Gewalt zu ermutigen“ und in Abs. 5. sicherzustellen, „dass Kultur, Bräuche, Religion, Tradition oder die sogenannte „Ehre“ nicht als Rechtfertigung für in den Geltungsbereich dieses Übereinkommens fallende Gewalttaten angesehen werden.“
Das Projekt soll sich an Jungen* und junge Männer* im Alter von 12-23 Jahren mit (post-) migrantischem Hintergrund richten.
Es will sie bewegen, patriarchale Strukturen in der Gesellschaft, Kultur, Religion und in ihrem persönlichen Umfeld zu reflektieren. In Workshops werden tabuisierte Themen, wie geschlechtsspezifische Unterdrückung, Homophobie, Extremismus, Rassismus diskutiert und alternative Sichtweisen angeboten, die auf den Werten unserer demokratischen Grundordnung basieren. Die jungen Männer werden dazu motiviert, ihr in einem reflexiven Prozess erarbeitetes, aufgeklärtes, demokratisches, auf interkultureller Akzeptanz und auf Menschenrechten basierendes Menschenbild, in dem Frauen und Männer gleichberechtigt sind, in ihrem sozialen Umfeld nach außen zu tragen und auch gegen extremistische Sichtweisen Stellung zu beziehen.
Das Projekt soll mit medienpädagogischen Methoden aufbereitet werden (wahrscheinlich Video).
Die Aufgabe kann ab sofort als Übungsleiter*in mit einer Wochenarbeitszeit von 4 Stunden übernommen werden und ist projektbedingt bis zum 31.12.2025 befristet.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung des bisher Erarbeiteten in unseren unterschiedlichen Einrichtungen (z. B. Clearingstelle, Kinder- und Jugendzentrum, Gemeinschaftsunterkünfte)
- Dokumentation des Projektes
- Mitarbeit bei der Fortentwicklung des Projektes
Wir bieten Ihnen
- Mitwirken und Gestalten in einem wichtigen Jugendprojekt
- Enge Zusammenarbeit mit der Projektkoordination
- Übungsleiter*innenpauschale (20,- EUR / Stunde; 3.000 EUR / Jahr steuerfrei)
- Kostenfreie Teilnahme an unseren Erste-Hilfe-Kursen
- Kooperation mit der ABG zur Unterstützung bei der Wohnraumsuche
- Kostenfreie Nutzung der Meditationsapp Headspace
- Sportliche Kooperation mit der TG Bornheim
- Rückholschutz über den DRK-Flugdienst im In- und Ausland
Sie bringen mit
- Ausbildung oder Studium in einschlägigen Bereichen: Politik- oder Kulturwissenschaften, Gender Theories, Gesellschaftswissenschaften, Soziale Arbeit oder vergleichbar
- Erfahrungen mit Gewaltprävention, Extremismusprävention, Jungen*arbeit
- Praktische Erfahrungen in der Projektarbeit
- Kreative Fähigkeiten
- Zusätzliche Kenntnisse in der künstlerischen Praxis sind erwünscht
- Selbstständiges Arbeiten
- Souveränes Auftreten vor Gruppen
- Interkulturelle Kompetenz
- Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Identifikation mit unseren Grundsätzen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Klicken Sie dazu einfach auf den roten Button unten.
Online bewerben
Deutsches Rotes Kreuz
DRK Sozialdienste Frankfurt am Main gGmbH
Personalabteilung
Seilerstraße 23
60313 Frankfurt a.M.
Für erste Fragen steht Ihnen Frau Sarah Ruppaner unter der Nummer 069/719191-11 gerne zur Verfügung.
Wir bitten um Beachtung, dass Papierbewerbungen inkl. Mappen nicht zurückgeschickt werden.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Menschen mit einer Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellten, die die Eignung für die ausgeschriebene Position haben. Wir beteiligen unsere Schwerbehindertenvertretung, indem wir sie vom Eingang solcher Bewerbungen unterrichten und ihr die Einsicht in die Bewerbungsunterlagen und die Teilnahme an einem etwaigen Vorstellungsgespräch ermöglichen.
Wünschen Sie dies nicht, müssten Sie uns das bitte in Ihrem Bewerbungsanschreiben ausdrücklich wissen lassen.
Weitere Jobs ansehen
Diesen Job teilen
Powered by softgarden
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.