Zum Hauptinhalt springen

Vermessungsfachkraft

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Vermessungsfachkraft VermessungsfachkraftKopfbereichArbeitHelfer/in - TiefbauVermessungsfachkraftHessisches Landesamt für Bodenmanagement und GeoinformationVollzeitWiesbadenab sofortunbefristetGesternStellenbeschreibungVergütung: EG 3 bis EG 6

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung des Landes Hessen. Mit circa 1.400 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische sowie ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Daneben führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur.

Beim Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) ist im Dezernat I 1 (Geodätischer Raumbezug) zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Marburg mit wechselnden Einsatzorten in Westhessen die Stelle einer Vermessungsfachkraft zu besetzen.

Die Vermessungsarbeiten werden ganzjährig ausgeführt und finden bei jedem Wetter statt. Sie beinhalten auch Heben und Tragen von Lasten sowie das Arbeiten in gebückter Stellung. Eine Einarbeitung in die zu erledigenden Aufgaben ist gewährleistet.

Ihre Aufgaben

Verantwortlich handeln: Sie achten auf die verkehrstechnische Absicherung der Messstellen und übernehmen den Auf- und Abbau von Messgeräten und der zugehörigen Ausrüstung. Sie bedienen selbständig die gängigen vermessungstechnischen Instrumente wie GNSS-Empfänger, Tachymeter und Nivelliere. Des Weiteren übernehmen Sie die Erd- und Betonarbeiten zur Vermarkung neuer Festpunkte des geodätischen Raumbezugs.
Strukturiert prüfen: Sie suchen die Festpunkte des geodätischen Raumbezugs auf und prüfen diese anhand ihrer Einmessungsskizzen. Sie haben die Verantwortung für die Beladungssicherheit, Einsatzbereitschaft und Pflege der Messbusse sowie der Messinstrumente und -ausrüstung. Daher obliegt es auch Ihrem Aufgabenbereich, den Messkraftwagen zu führen und zu be- und entladen.
Vernetzt kommunizieren: Sie sind Teil eines hessenweiten Außendienstteams, stimmen sich untereinander ab und unterstützen sich gegenseitig bei den anliegenden Arbeiten.

Ihr Profil

Ausbildung: Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit handwerklichem Geschick und idealerweise einer abgeschlossenen Ausbildung in einem handwerklichen Beruf. Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist die Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B, idealerweise verfügen Sie über die Fahrerlaubnis der Klasse BE. Darüber hinaus verfügen Sie über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung der Stelle. Sie besitzen ein Sprachniveau in Deutsch von mindestens „B2“ nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Erfahrungen und Kenntnisse: Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen, wie beispielsweise Bohrmaschine, Winkelschleifer, Stemmwerkzeug.
Persönliche Eigenschaften und Arbeitsweise: Sie verfügen über Ausdauer und sind belastbar im Hinblick auf körperliche Arbeiten. Ihre strukturierte, genaue und zuverlässige Arbeitsweise ist durch Ihr Engagement und Ihre Eigeninitiative geprägt. Gerne fügen Sie sich in ein bestehendes Team ein. Es wäre wünschenswert, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit Messtätigkeiten im Außendienst verfügten.
Ihre Vorteile in der HVBG

Flexibles Arbeiten: Wir bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.

Attraktiver Arbeitsplatz: Sie erwartet eine angenehme Arbeitsatmosphäre bei anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben in kooperativer Teamarbeit.
Gesundheit und Sport: Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
Nachhaltige Mobilität: Sie verfügen mit dem hessenweit gültigen Landesticket
auch privat - über freie Fahrt im ÖPNV.
Fort- und Weiterbildungen: Wir ermöglichen Ihnen vielfältige Weiterbildungen sowie individuelle Schulungen für Ihre berufliche Entwicklung.
Vergütung und weitere Konditionen: Je nach Berufserfahrung und Übertragung entsprechender Tätigkeiten erfolgt die Einstellung in die Entgeltgruppe 3 bis 6 des TV-H. Sie erhalten die großzügigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Kontakt & Wissenswertes
Bitte bewerben Sie sich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über stellensuche.hessen.de zum Referenz-Code 50616051_0002 oder bewerbungen-hlbg@hvbg.hessen.de bis spätestens 26. Juni 2024.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Unser Personaldezernat hilft Ihnen unter Telefon: 0611 535 - 0 weiter.
Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Religion. Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans teilweise (E 5) die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen großgeschrieben. Wenn Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies in den Bewerbungsunterlagen an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie im Dienstalltag eingesetzt werden können.
Weitere Informationen über uns und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter hvbg.hessen.de.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Vermessungsfachkraft

Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Wiesbaden
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 09.06.2024

Jetzt Job teilen