Zum Hauptinhalt springen

VERTRETUNGSPROFESSUR „POLITIK IN DER SOZIALEN ARBEIT“ (W2) (m/w/d)

An der Hochschule Fulda ist zum WiSe 2025/26 im Fachbereich Sozialwesen eine
VERTRETUNGSPROFESSUR „POLITIK IN DER SOZIALEN ARBEIT“ (W2)
im Umfang einer 100 % Stelle befristet bis zum 31.03.2026 zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

› wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Lehre, die sich mit den sozialwissenschaftlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit befasst und aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen in Bezug auf Menschenrechte, soziale Bewegungen, Gender und Sozialraumarbeit aufgreift
› Perspektiven sowohl auf die Adressat*innen als auch die Profession und Organisation sowie das politische Mandat Sozialer Arbeit (gewünscht)
› Bereitschaft, in allen Studiengängen des Fachbereichs auch in fachbereichsübergreifenden Modulen zu lehren

Ihr Profil

› abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und/oder Sozialwissenschaften
› qualifizierte Promotion möglichst in einschlägigen Themenfeldern der Sozialen Arbeit
› Lehrerfahrung in den oben aufgeführten Bereichen
› mindestens fünfjährige berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs in einem einschlägigen Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Wir bieten Ihnen

› Eine Hochschule mit attraktivem Lehr, -Forschungs-, und Arbeitsumfeld und eigenständigem Promotionsrecht
› Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und einen hohen Praxis- und Anwendungsbezug in Lehre und Forschung
› Hochschulinterne und hochschulübergreifende Promotionszentren
› Die Mitarbeit in wissenschaftlichen Zentren und Forschungsverbünden der Hochschule Fulda
› Attraktive Möglichkeiten für Forschungssemester
› Moderne technische Ausstattungen und Speziallabore für praxisnahe Lehr- und Lernerfahrungen
› Eine regionale Verankerung mit internationaler Ausrichtung
› Eine familienfreundliche Campushochschule mit persönlicher Atmosphäre
› Vielfältige Hochschulsportangebote sowie weitere Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
› Umfangreiche Angebote an hochschuldidaktischer Weiterbildung und eine modern ausgestattete Hochschul- und Landesbibliothek
Die Hochschule vertritt ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.
Voraussetzung für die Bestellung nach §§ 68, 81 HessHG
› eine qualifizierte Promotion,
› nachweislich pädagogische Eignung,
› besondere Leistungen bei Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.
Die Bestellung von Vertretungsprofessor*innen erfolgt in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis besonderer Art in Anlehnung an die W-Besoldung.
Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung zusätzlich die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen (Langfassung der Zeugnisbewertung). Nähere Informationen finden Sie unter: .
Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse „gleichwertig“ in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27.03.2025 an den Präsidenten der Hochschule Fulda, gerne per E-Mail im PDF-Format (bewerbungen@hs-fulda.de). Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Ilker Ataç (ilker.atac@sw.hs-fulda.de) zur Verfügung.
Bewerbungen über das Online-Portal können nicht berücksichtigt werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

VERTRETUNGSPROFESSUR „POLITIK IN DER SOZIALEN ARBEIT“ (W2) (m/w/d)

Hochschule Fulda
Fulda
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.03.2025

Jetzt Job teilen