Wachpolizistin / Wachpolizist (w/m/d)
Beim Polizeipräsidium Osthessen ist ab dem 01.10.2025 bei der Polizeidirektion Fulda, Polizeistation Fulda, Dienstort Fulda, eine Tarifstelle als
Wachpolizistin / Wachpolizist (w/m/d)
(Entgeltgruppe 8 TV-H)
in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatz erfolgt grundsätzlich im flexiblen Schichtdienst
(38,5 Stundenwoche). Die Einstellung ist zunächst befristet bis zum 30.09.2026 vorgesehen. Bei entsprechender Bewährung erfolgt die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
Sie tragen als Beschäftigte / Beschäftigter der Wachpolizei des Landes Hessen zur Stärkung der Inneren Sicherheit im Land Hessen bei und übernehmen dabei überwiegend folgende Aufgaben:
- Durchführung von Gefangenentransporten
- Durchführung von allgemeinen Objektschutzmaßnahmen
- Teilnahme an besonderen Sicherheits- und Ordnungsdienst Einsätzen im zurückgezogenen Bereich mittels Gefangenenkraftwagen und Verkehrsstreifen
- Teilnahme an allgemeinen Konzeptstreifen mit dem Ordnungsamt Fulda
- Durchführung von erkennungsdienstlichen Behandlungen
- Durchführung allgemeiner Streifendiensttätigkeit
- Sachbearbeitung von Ordnungswidrigkeitsersuchen im Rahmen von Verkehrskontrollen
- Erstellen und Bearbeiten von Ordnungswidrigkeitsanzeigen
- Durchführung von Verkehrslenkungsmaßnahmen
- Durchführung von Kurierfahrten
- Teilnahme an Sonderkontrollen (Alkohol- und Drogen)
- Durchführung von Fahrradcodierungen
Immer wieder müssen Sie neue Situationen meistern und schnell reagieren, um Straftaten zu verhindern, Gefahren abzuwehren und die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechtzuerhalten.
Sie werden als Beschäftigte oder Beschäftigter nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) eingestellt und erhalten die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen.
Wir können Sie einstellen, wenn Sie zum Einstellungszeitpunkt:
- Mindestens 18 Jahre alt sind und eine Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf bzw. im öffentlichen Dienst erworben haben oder mindestens 21 Jahre alt sind und mindestens einen Hauptschulabschluss erlangt haben,
- höchstens 39 Jahre alt sind,
- eine Mindestgröße von 155 cm erreichen,
- körperlich und geistig für den Dienst in der Wachpolizei geeignet erscheinen,
- die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen,
- über die Fahrerlaubnis der Kl. B oder Kl. 3 (alt) verfügen,
- jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung eintreten,
- nicht zu einer Freiheits- oder Geldstrafe verurteilt worden sind und
- im Besitz der deutschen oder der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates sind. Bewerberinnen und Bewerber anderer Länder müssen im Besitz einer Niederlassungserlaubnis sein und mind. 5 Jahre in Deutschland gelebt haben.
Die Anforderungen sind durch geeignete Nachweise zu belegen.
Es ist ein Auswahlverfahren, das teilweise in Frankfurt bzw. Wiesbaden stattfindet, bestehend aus
- einem schriftlichen Teil,
- einem Auswahlgespräch,
- sowie einer medizinischen Untersuchung
zu absolvieren.
Die achtzehnwöchige Ausbildung findet in Wiesbaden statt und beinhaltet eine Abschlussprüfung mit mehreren Leistungsnachweisen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Für die Beschäftigten des Landes Hessen besteht, zunächst bis Ende 2026, die Möglichkeit zur kostenfreien Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Hessen.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.05.2025 online über www.karriere.hessen.de an das Polizeipräsidium Osthessen. Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Teilnahmebescheinigungen usw.) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorganges hoch. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei (bis max. 20 MB), unter Angabe des Aktenzeichens V33_01_2025, an bewerbungen.ppoh@polizei.hessen.de übersenden.
Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Sollten Sie innerhalb von einer Woche keine Eingangsbestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns.
Die Erhebung und weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG).
Es wird darauf hingewiesen, dass die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z. B. ethnische Herkunft, Religion, Familienstand) grundsätzlich nicht zulässig ist, außer, wenn sie zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich ist. Sofern Sie zu diesen sensitiven Daten trotzdem Angaben machen möchten, bitte ich in Ihrer Bewerbung Ihr Einverständnis zur Verarbeitung dieser Daten abzugeben.
Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Witzmann (Telefon: 0661/105-1330) oder Frau Bender (Telefon: 0661/105-1332) zur Verfügung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.