Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Molekulare Evolution der Pflanzen und ihren Interaktionen

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Molekulare Evolution der Pflanzen und ihren Interaktionen Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Molekulare Evolution der Pflanzen und ihren InteraktionenKopfbereichArbeitBiologe/BiologinWissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Molekulare Evolution der Pflanzen und ihren InteraktionenSenckenberg Gesellschaft für NaturforschungVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Frankfurt am Mainab sofortbefristet für 36 MonateGesternStellenbeschreibungVergütung: TV-H E 13

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen in Deutschland rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationalem Niveau.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Termin für die Abteilung Botanik und Molekulare Evolutionsforschung eine*n

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d) Molekulare Evolution der Pflanzen und ihren Interaktionen

(Tenure-Track, Vollzeit / Teilzeitlösungen sind möglich)

Ihre Aufgaben

· Durchführung von sammlungsbasierter, genomischer Forschung zur molekularen Evolution von Angiospermen mit Schwerpunkt Organellen-Genomik, optimaler Weise ebenso mit dem Schwerpunkt pflanzliche Interaktionen (keine Modellorganismen)
· Betreuung des Grunelius-Möllgaard-Labors für Molekulare Evolution und dessen Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) im Sinne eines übergreifenden Laborkonzepts
· Sicherung externer Forschungsgelder
· Veröffentlichen in internationalen Fachzeitschriften
· Beteiligung an der akademischen Lehre (Deutsch/Englisch) und Betreuung von Studierenden und Absolventen der Abteilung und der Goethe-Universität Frankfurt
· Wünschenswert wäre ebenso die Betreuung, der Ausbau, und die Nutzbarmachung der DNA-Bank für strategische Senckenberger-Erweiterungsvorhaben, die Aufwertung der botanischen Sammlung als international bedeutende Forschungsinfrastruktur durch (inter)nationale Vernetzung, und die Vermittlung von Forschungsergebnissen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft.

Ihre Qualifikationen

· Promotion in Biologie mit Schwerpunkt Botanik und molekularer Evolutionsforschung
· Erfahrung mit der Erstellung und Analyse molekulargenetischer Daten, primär NGS
· Erfahrung in der Assemblierung und Annotation von pflanzlichen Genomen bei Nicht-Modellorganismen
· Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
· Idealerweise verfügen Sie über eine Zusatzqualifikation im Bereich Python, R
· Hohe analytische Fähigkeiten und Qualitätsbewusstsein
· Erfahrung in der Betreuung von internationalen Gastwissenschaftlern z.B. durch eigene Auslandserfahrung
· Ausgezeichnete akademische Leistungen, die Ihrem Karrierestadium angemessen sind, ausgewiesen durch Publikationen, und ggf. durch erste Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln
· Ein Forschungsplan zur Umsetzung innovativer, hypothesengetriebener eigener Forschung
· sehr sorgfältiger und verantwortungsvoller Arbeitsstil sowie starke Sozial- und Kommunikationskompetenz, hervorragende Organisationsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

· eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
· die Möglichkeit zur eigenen Qualifikation
· selbstständiges Handeln und fachliche Gestaltungsmöglichkeiten in einem internationalen und professionellen Umfeld
· einen attraktiven Arbeitsplatz in unmittelbarer Innenstadtnähe mit optimaler Anbindung an den ÖPNV
· flexible Arbeitszeiten - Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten - Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) - Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in viele städtische Museen - tarifliche Jahressonderzahlung - tariflichen Urlaubsanspruch - betriebliche Altersvorsorge

Ort: Frankfurt am Main (Hessen)

Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche), Teilzeit möglich

Vertragsart: zunächst befristet, mit Tenure Track Option

Vergütung: Tarifvertrag des Landes Hessen (TV-H)

voraussichtliche Entgeltgruppe 13 je nach Qualifikation

Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiterinnen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidatinnen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben, da sie im Bereich dieser Position unterrepräsentiert sind; bei gleicher Qualifikation und Eignung werden sie bevorzugt eingestellt.**** Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.

Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste, Forschungsplan mit benötigter Infrastruktur) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-24018 bis zum 21.07.2024 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt a.M.
E-Mail: recruiting@senckenberg.de
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Molekulare Evolution der Pflanzen und ihren Interaktionen

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Frankfurt am Main
Teilzeit, Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 25.06.2024

Jetzt Job teilen