Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:
24.04.2025
Einstellungsbeginn:
01.05.2025
Kennziffer:
38331
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist für 1 Jahr befristet (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG).

Aufgaben

Die/Der Stelleninhaber/in soll wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich der Theoretischen Philosophie erbringen. Die Aufgaben beinhalten insbesondere die antragsreife Entwicklung eines drittmittelgeförderten Projektes zum Thema „Situated Cognition and the Challenge of the Social“. Mitwirkung an der Planung und Organisation eines wissenschaftlichen Workshops im Zuge der Entwicklung eines Drittmittelantrags. Ebenfalls gehört die teamorientierte Mitarbeit an der Forschungsgruppe „Integrative Biophilosophie“ (www.uni-kassel.de/fb02/institute/philosophie/schwerpunkte-projekte/integ...) sowie die Kooperation mit dem im Fachgebiet Theoretische Philosophie umgesetzten DFG-Projekt „Philosophy of Situated Cognition“ zu den Aufgaben.

Voraussetzungen

  • Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Philosophie oder eines themenrelevant einschlägigen anderen Faches (Kognitionswissenschaft etc.).
  • Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossene Promotion in Philosophie.
  • Vertiefte Kenntnisse zur Philosophie der Situierten Kognition inkl. ökologischer Kognitionstheorien und der Positionen des Enaktivismus.
  • Vertiefte Kenntnisse zu historischen Vorläufern der Situierten Kognitionsforschung (Pragmatismus, Phänomenologie, Gestaltpsychologie o.ä.).
  • Vertiefte Kenntnisse der methodologischen Probleme im Kontext der Situierten Kognitionsforschung, insb. hinsichtlich sozialer Konstitution.

Von Vorteil sind:

  • Eigenes Forschungsprofil mit Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der Theoretischen Philosophie in Kassel.
  • Interdisziplinäre Anschlussfähigkeit im Bereich der Profilschwerpunkte der Universität Kassel.
  • Internationale Erfahrung.
  • Eigenständige und kooperative fachliche Publikationstätigkeit.
  • Lehrerfahrung (im projektbezogenen Themenbereich der Philosophie des Geistes, der Philosophie der Kognition).
  • Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung akademischer Veranstaltungen (Workshops, Konferenzen).
  • Erfahrungen mit der Erstellung und Bearbeitung von Drittmittelanträgen.

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Dr. Kristian Köchy, Tel.: +49 561 804-3550, E-Mail: koechy(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H

Universität Kassel
Kassel
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 13.04.2025

Jetzt Job teilen